![]() |
![]() |
Der PGY-100BASE-T1 Automotive Ethernet Protocol Analyzer von Prodigy Technovations bietet eine passive Überwachung des 100BASE-T1-Busses. Leistungsstarke Layer-2- bis Layer-7-Protokollschicht-Triggerfunktionen mit der Flexibilität, Protokollaktivitäten über einen langen Zeitraum zu erfassen, erleichtern das Debugging von 100BASE-T1-Designs.
Aufgrund der immer besser ausgestatteten ADAS Systeme erhöht sich der Bedarf an einen Hochgeschwindigkeits-Datenbus. Automotive-Ethernet ist flexibel erweiterbar und damit für die derzeitigen und zukünftigen Anforderungen an die Übertragungsgeschwindigkeit im Fahrzeug sehr gut geeignet. Die Zweidraht-Vollduplex-Signalisierung 100BASE-T1 (PAM 3) des Automotiv Ethernets ist jedoch auf der physikalischen Schicht für die Protokollanalyse nur schwer verlustfrei zugänglich. Aktives Tapping des 100BASE-T1-Bus führt zu einer Einschränkung der Latenzzeit und der Pufferung und liefert möglicherweise keine realen Timing- und Protokollschicht-Informationen zur Behebung der Designprobleme. Oszilloskop-basierte Protokoll-Dekodier Lösungen haben Einschränkungen bei der Puffergröße und erschweren aufgrund der geringen Auslastung des 100BASE-T1-Busses den Einsatz in realen Anwendungen.
Der 100BASE-T1 Automotive Ethernet Protocol Analyzer von Prodigy Technovations bietet eine branchenweit erste Lösung für den nicht-intrusiven passiven Abgriff des 100BASE-T1-Busses auf der physikalischen Ebene und gewährleistet eine latenzfreie und genaue Erfassung der Protokolldaten. Leistungsstarke Basis- und mehrstufige Layer-2- bis Layer-7-Protokoll-Triggerfunktionen ermöglichen es dem Entwicklungsingenieur, Protokollaktivitäten bei einem bestimmten Ereignis zu erfassen. PGY-100BASE-T1-PA unterstützt kontinuierliches Streaming der erfassten Protokolldaten auf die Festplatte des Host-Computers SSD/HDD und ermöglicht so die Erfassung über lange Zeiträume.
Der PGY-100BASE-T1-PA schnüffelt den automobilen Ethernet-Bus und überwacht die Protokollaktivität zwischen Master- und Slave-Steuergerät. Die gleichzeitige Überwachung von MDIO- und MDC-Leitungen und die Korrelation mit der 100BASE-T1-Protokollaktivität hilft bei der einfachen Fehlersuche bei Designproblemen. Die Automotive Ethernet Analyzer-Einheit extrahiert die Bitwerte aus einem Vollduplex-PAM3-Signal unter Verwendung der zum Patent angemeldeten Lösung von Prodigy. Der Host-Computer verwaltet den Betrieb des Protokoll Analyzers, speichert und analysiert die erfassten Daten. Das passive Abgreifen des 100BASE-T1-Busses gewährleistet die geringste Latenzzeit bei der Erfassung der Daten, und diese passive TAP Lösung ist die branchenweit erste die zum Patent angemeldet wird.
PGY-100BASE-T1-PA unterstützt die branchenweit besten Trigger-Fähigkeiten auf Protokollebene. Anwender können eine Triggerbedingung auf Layer 2 bis Layer 7 definieren. Ein fortschrittlicher Multi-Layer-Trigger mit If-then-else if erlaubt es dem Entwickler, mehr als eine Triggerbedingung gleichzeitig zu überwachen.
Protokoll Ebene | Packet Typ | Beschreibung |
Layer 2 | Ethernet Type | MAC Destination Address |
MAC Source Address | ||
Layer 3 | IPv4 | Source IP Address |
Destination IP Address | ||
TTL | ||
Checksum | ||
Fragment offset | ||
DF | ||
MF | ||
Total Length | ||
Identification | ||
TOS | ||
IPv6 | Destination IP Address | |
Source IP Address | ||
Payload length | ||
HOP Limit | ||
Traffic Class | ||
Flow label | ||
ARP | Target Protocol Address | |
Source Protocol Address | ||
Target Hardware Address | ||
Source Hardware Address | ||
Operation | ||
Layer 4 | TCP | Source Port |
Destination Port | ||
Sequence Number | ||
ACK | ||
Data off | ||
Window Size | ||
Check Sum | ||
URG | ||
UDP | Source Port | |
Destination Port | ||
Length | ||
Checksum | ||
ICMP | Rest of Header | |
Type | ||
Code | ||
Checksum | ||
Layer 5-7 | Some IP | Service ID |
Length | ||
Client ID | ||
Session ID | ||
Message ID | ||
Protocol Version | ||
Interface | ||
Version | ||
Message Type | ||
Return Code | ||
Payload |
Ethernet ist eines der ältesten und für viele Anwendungen weit verbreiteten Protokolle. Entwicklungsingenieure sind es gewohnt, die Protokolldaten in einem bestimmten Format anzuzeigen und zu analysieren. Die PGY-100BASE-T1_PA Protocol Analyzer-Software behält die traditionellen Ansichten bei und bietet erweiterte Analysefunktionen. Die Live-Dekodierungsfunktion ermöglicht die Dekodierung mit beliebigen DCS-Fehlerpaketen.
Die Analyse von Protokolldaten zur Identifizierung der Designprobleme ist bei Millionen von Protokollpaketen eine anspruchsvolle Aufgabe. PGY-100BASE-T1-PA liefert statistische Informationen über die Paketanzahl und Fehlerpakete jeder Schicht. Dadurch wird der Prozess der Isolierung der Fehler auf bestimmte Protokollpakete oder Protokollschichten vereinfacht. Leistungsstarke ausdrucksbasierte Suchfunktionen helfen schnell beim Auffinden von interessierenden Paketen in den erfassten gesamten Protokolldaten zur weiteren Analyse.
Anschlüsse:
Protokoll Analyse:
Protokoll Ansichten
Event Monitoring
Suche und Filtern
Export der Ergebnisse
Systemvoraussetzung für den Computer
Gute Gründe für eVision
|
Bezahlarten
|
Konto
|
Rechtliches
|
Unsere Bestpreisgarantie |
Rechnung | Angebot anfordern | Impressum |
Kompetente Beratung | Paypal | Anmelden | AGB |
Schneller Versand | Visa | Mein Konto | Widerrufsrecht |
Viele Bezahlarten | Mastercard | Warenkorb | Datenschutz |
Kein Mindestbestellwert | Vorkasse | Versand und Bezahlung | |
Günstige Versandkosten |