SPI

I2C vs SPI Protokoll: Unterschiede und Ähnlichkeiten
Dieser Artikel umfasst Informationen über I2C und SPI, sowie ihrer Unterschiede und Vor und Nachteile.

SPI (Serial Peripheral Interface)
Das SPI (Serial Peripheral Interface) ist ein von Motorola entwickeltes serielles Bus-System um Microcontroller mit Peripherie-Bausteinen oder auch mit mehrereren Microcontroller untereinander zu verbinden.

Single vs. Dual vs. Quad SPI | Unterschiede & Ähnlichkeiten
Im Vergleich zu klassischem SPI, bei dem nur eine Datenleitung verwendet wird, verwenden Dual- und Quad-SPI zwei und vier Datenleitungen, wodurch der Datendurchsatz zwei- oder viermal erhöht wird.

UART vs SPI | Unterschiede und Ähnlichkeiten
Während UART und SPI beide Vollduplex-Kommunikation unterstützen, verwenden beide die „serielle“ Kommunikation und beide sind nur für Kurzstrecken-Anwendungsfälle geeignet, darüber hinaus gibt es nicht allzu viele Ähnlichkeiten.

I2C-, SPI- und USB-Tools für AVR-Entwickler
Die geeigneten USB Werkzeuge für AVR und AVR32 sowie für Serielle Busse für AVR Microcontroller.

Simulation von Daisy Chain SPI für Batteriemanagementsysteme
Die Verbindung zwischen den Slaves untereinander und dem Master in einem Battery Management System wird mittels Daisy Chain realisiert.

Programmieren eines SPI-EEPROM mit der Promira-Plattform auf Linux
In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie die Befehle im seriellen Befehlszeilenmodus der Befehlszentrale ausführen.