CAN

CAN

Der Controller Area Network (CAN) Bus wurde 1983 vom Unternehmen Bosch entwickelt und 1986 zusammen mit Intel vorgestellt. Das Ziel bei der Erstellung war es Kabelbäume zu reduzieren, um hiermit Kosten und Gewicht zu sparen sowie eine schnellere Kommunikation zwischen elektronischen Komponenten zu ermöglichen. Zur damaligen Zeit konnte die Gesamtlänge aller Kabel im Kraftfahrzeug ohne CAN bis zu 2 km betragen. Heutzutage ist er aus dem Automotive Bereich nicht mehr wegzudenken und gängiger Standard geworden.  Aufgrund von vielen Vorteilen im Hinblick auf herkömlichen Kommunikationsprotokollen findet der CAN Bus ebenfalls im Bereich Automation, Haustechnik, Militär oder auch in der Medizinelektronik Anwendung.

Bei Entwicklung und Debuggen mit dem Controller Area Network Bus, ist es oft nötig Testübertragung zu senden oder möglichst schnell Fehler sowie deren Ursprung zu erkennen, um diese so schnell wie möglich zu korrigieren. Ein CAN Bus Adapter ist hier oft die beste Lösung, um vollen Zugriff auf das CAN Bus Netzwerk zu bekommen und eine verzerrungsfreie Überwachung durchzuführen.

Klassische Ansicht
*

zzgl. Mwst für Endverbraucher und Unternehmen mit Sitz in Deutschland