I3C Protokoll einsetzen und testen | Freies Live Webinar

 

I3C_Webinar

Nehmen Sie am  9.Dezember 2020 am I3C Webinar teil!

Am 9. Dezember 20 um 16.30 bis 17.30 Uhr lädt Sie Prodigy ein mehr über die I3C Schnittstelle zu erfahren. In diesem Webinar erhalten Sie Einblicke in die Grundlagen, Hot Joins, In-Band Interrupts, HDR Cababilities, I3C Applikationen und mehr. 

 

 

Am_webinar_teilnehmen
  

 

 

 

 

Über I3C


Ob Smartphones, IoT-Geräte oder Wearables– ohne Austausch geht es nicht. Die Anforderungen an die automatisierte Kommunikation steigen stetig. Hier kommen die neuen Bussysteme ins Spiel. Moderne Bussysteme zeichnen sich dadurch aus, dass nicht jeder Sensor eine eigene Leitung zur zentralen Steuereinheit (Master) hat, sondern dass nur eine einzige Leitung existiert, die durch alle Sensoren geführt wird.
 
Derzeit kann man davon ausgehen das der Mipi I3C Bus dabei eine bedeutende Rolle spielen wird. Er setzt auf die Merkmale und Vorzüge von I2C abwärtskompatibel auf und verbessert diese.
 
I3C ist auch für alle Embedded Anwendungen mit mittlerer und höherer Geschwindigkeit geeignet die Sensoren, Aktoren, Leistungsregler, MCUs und FPGAs einsetzen. Die Schnittstelle ist für viele Anwendungen nützlich, da sie eine Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung bei sehr geringen Leistungspegeln bietet und gleichzeitig einen Multi-Drop zwischen dem Host-Prozessor und den Peripheriegeräten ermöglicht, was für jedes eingebettete System äußerst wünschenswert ist.
  

 


I3C-EX-PD-I3C-Protocol-Exerciser-and-AnalyzerI3C Protocol Analyzer

Prodigy Technovations ist Mitglied der MIPI Alliance und bietet als einer der ersten Hersteller für die I3C Schnittstelle einen Protokollanalyzer an. 

Der I3C Exerciser und Protocol Analyzer PGY-I3C-EX-PD kombiniert die I3C Traffic Generierung und die Protokoll Analyse in einem Gerät und ist das technologisch fortschrittlichste I3C Messgerät, mit dem Entwickler Ihre Designs auf technischen Spezifikationen hin testen können. 


Der PGY-I3C-EX-PD kann unter anderen den I3C Datenverkehr inklusiv Fehlerinjektionen generieren, I3C Protokollpakete dekodieren und als Master/Slave konfiguriert werden.