eVision Systems GmbH kündigt die Unterstützung des „USB Power Delivery Analyzer“ im Data Center an

 

 

Power_Delivery

Mit der Data Center Software können Entwickler auf Windows-, Mac OS X- oder Linux-  Plattformen, die Stromversorgung über USB Typ-C mithilfe des USB Power Delivery  Analyzer’s analysieren.

Forstinning, 20. Dezember 2016 – eVision Systems GmbH, der einzig autorisierte Distributor von  Total Phase im DACH Gebiet, gab bekannt das die Total Phase „Data Center ™ Software“ jetzt den „USB  Power Delivery Analyzer“ unterstützt. Mit den Update der preisgekrönten Data Center Software können  Entwickler auf Windows-, Mac OS X- oder Linux-Plattformen die Stromversorgung von USB Type-C  Produkten untersuchen. Unabhängig von der Entwicklungsumgebung können Benutzer die Signale in  den  Konfigurationskanälen CC1- und CC2 messen und die „Power Delivery Negotiation“ der USB Typ-C  Geräte einfach und kostengünstig Transparent machen. Der Power Delivery Analyzer (USB 3.1 Gen 2  Standard) ermöglicht die Aufnahme der Datenübertragungen ohne die Störung anderer High-Speed-  Signale.

 

Der „USB Power Delivery Analyzer“ basiert auf dem Chromium Projekt mit dem Codenamen Twinkie.  Dieses Projekt verwendet Open-Source-Software um die Daten zu erfassen und zu lesen, ist aber in der  Funktionalität und bei der Unterstützung der Betriebssysteme eingeschränkt. Total Phase aktualisierte den „USB Power Delivery Analyzer“ damit er mit der Data Center Software zusammenarbeitet. Die „Data Center Software“ ist eine kostenfreie Real-Time Bus Protokoll Analyse Software von Total Phase. “Total Phase arbeitete eng mit Google zusammen, um den USB Power Delivery Analyzer auf den Markt  zu  bringen”, sagte Gil Ben-Dov, CEO bei Total Phase. “Unsere Fähigkeit die Busdaten zu erfassen, zu  analysieren und darzustellen, unabhängig davon ob Mac, Windows oder Linux benutzt wird, erhöht die  Usability des USB Power Delivery Analyzers erheblich und ist damit ein Muss für jeden USB-Entwickler. “

Der „USB Power Delivery Analyzer“ ist in der Lage, die Energieversorgung an beiden  Konfigurationskanälen (CC1 / CC2) zu messen, während er als transparenter Durchgang für den USB-  Datenverkehr (bis zu 10 Gbit / s) fungiert.

Weitere Merkmale sind:

  • Überwachung „Power delivery negotiation“
  • Visualisierung und Dekodierung der „PD packets“
  • Überwachung „Sink/source charging level negotiation“
  • „Power delivery negotiation“ zwischen verschiedenen Quellen
  • Bestätigung der Kompabilität eines Geräts und das Zusammenspiel mit anderen Type-C Power  Delivery Lösungen
  • Bestätigung elektronisch markierter Kabel, Identifizierung und Negotiation
  • Überwachung „upstream/downstream port role swap“
  • Überwachen des „Alternate Mode’s“