STM32CubeIDE von STMicroelectronics ist eine Eclipse-basierte Aktivierungsplattform, die die Entwicklung und das Debuggen von Code auf STM32 ARM-Mikroprozessoren unterstützt. PEmicro-Hardwareschnittstellen: Multilink und Cyclone können für erweiterte Debug-Funktionen über ein Eclipse GDB-Plugin genutzt werden, das für die Installation in einer beliebigen Eclipse-IDE von der PEmicro-Update-Site (http://www.pemicro.com/eclipse/updates) frei verfügbar ist. Dieser Blog zeigt die Schritte, die zum Installieren und Konfigurieren der PEmicro Multilink- und Cyclone-Debug-Unterstützung in STM32CubeIDE erforderlich sind, bis eine Debug-Sitzung gestartet wird.
Installationsfortschritt | Frequenz |
1. Installieren Sie den PEmicro GDB-Server für das Arm-Geräte-Plugin | Einmal Insgesamt |
2. Erstellen Sie eine Startkonfiguration | Einmal pro Projekt |
a.) Starten Sie STM32CubeIDE und fahren Sie mit Hilfe -> Neue Software installieren fort, um den Plugin-Installations- und Update-Assistenten aufzurufen.
b.) Aktivieren Sie die Kontrollkästchen GNU ARM PEMicro Interface Debugging Support und PEmicro ARM Device Expansion Plugin und klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Abbildung 1. Plugin-Installationsassistent
c.) Dadurch wird die Unterstützung für die Multilink- und Cyclone-Hardware von PEmicro in STM32CubeIDE installiert. Ein Dialogfeld wird angezeigt, in dem Sie aufgefordert werden, STM32CubeIDE neu zu starten. Klicken Sie auf Ja.
a.) Es ist unglaublich einfach, eine Debug-Sitzung über die Debug-Tests von PEmicro mit STM32CubeIDE zu starten. Öffnen Sie ein Projekt Ihrer Wahl und rufen Sie den Debug-Konfigurationsmanager auf:
Abbildung 2. Starten des Debug-Konfigurationsassistenten
b.) Dies öffnet den Dialog, in dem die Starteinstellungen konfiguriert sind. PEmicro-Schnittstellen erfordern eine dedizierte Start-Debug-Konfiguration, die zunächst durch Doppelklicken auf die Kategorie GDB PEMicro Interface Debugging im linken Bereich erstellt werden kann.
Abbildung 3. Erstellen der Debug-Konfiguration für PEmicro Launch
Nachdem die Debug-Konfiguration für den PEmicro-Start erstellt wurde, navigieren Sie auf der Registerkarte Haupt zu einem aktuellen Projekt sowie zu einer C / C ++ - Anwendungsdatei .elf, die Sie debuggen möchten.
c.) Auf der Registerkarte Debug möchte der Benutzer möglicherweise viele Starteinstellungen ändern, um die folgenden Funktionen zu steuern:
Eine vollständige Liste der Funktionen finden Sie in der Dokumentation zum PEmicro-Plugin (http://www.pemicro.com/downloads/download_file.cfm?download_id=482).
Der Benutzer sollte mindestens die folgenden Einstellungen ordnungsgemäß konfigurieren, um eine Debug-Sitzung zu starten:
Abbildung 4. PEmicro Debug-Konfigurationseinstellungen
Abbildung 5. Auswahl der PEmicro-Debug-Schnittstelle
Die USB- und lokalen Ethernet-Geräte von PEmicro werden automatisch erkannt. Remote-vernetzte Ethernet-Debug-Schnittstellen können über ihre IP-Adresse angegeben werden.
Als nächstes sollte der Benutzer ein bestimmtes STM32-MCU-Gerät auswählen, das debuggt und programmiert werden soll.
Abbildung 6. STM32-Geräteauswahl
Beim Erstellen einer neuen Debug-Konfiguration sollte der Benutzer sicherstellen, dass unter GDB-Client-Einstellungen in der Debug-Konfiguration ein Pfad zu einem GDB-Client angegeben ist. STM32CubeIDE wird mit einem vorinstallierten GNU-Plugin für externe Tools geliefert: com.st.stm32cube.ide.mcu.externaltools.gnu-tools-for-stm32.7-2018-q2- update.win32_1.0.0.201904181610. Zeigen Sie daher auf das Textfeld GDB-Client-Einstellung mit einem direkten Pfad zum Client arm-none-eabi-gdb.exe. Bitte beachten Sie, dass der tatsächliche Pfad abhängig von der Version des Plugins sowie dem Speicherort Ihres STM32Cube-Installationsverzeichnisses (STM32CubeIDE \ plugins \ com.st.stm32cube.ide.mcu.externaltools.gnu-tools-for-stm32) variieren kann. 7-2018-q2-update.win32_1.0.0.201904181610 \ tools \ bin \ arm-none-eabi-gdb.exe).
Abbildung 7. GDB-Clientpfad
Sobald diese Debug-Einstellungen abgeschlossen sind, kann eine Debug-Sitzung durch Drücken der Debug-Taste gestartet werden.
Mit dem Eclipse-basierten GDB Server-Plug-In von PEmicro können Entwickler die Multicink- und Cyclone-Schnittstellen von PEmicro verwenden, um ARM- und PowerPC-Prozessoren in vielen verschiedenen Eclipse-basierten IDEs zu programmieren und zu debuggen. PEmicro Eclipse GDB-Plugins für ARM- und PowerPC-Geräte bieten die Möglichkeit, Code für STM32 ARM- und SPC5 ST PowerPC-Geräte schnell zu entwickeln und zu debuggen.
PEmicro Multilink Debugger UniversalArtikel-Nr.: USB-ML-UNIVERSALDer USB Multilink Universal von PEmicro ist eine All-in-One-Entwicklungsschnittstelle, die einem PC den Zugriff auf den Background-Debug-Mode- (BDM-) oder JTAG-Schnittstelle ermöglicht und eine breiten Palette von ARM-Cortex- und NXP® / STmicroelectronics-Prozessorfamilien umfasst. |
PEmicro Cyclone FX Universal - ISP ProgrammiererArtikel-Nr.: CYCLONE-FX-UNIVProduktions In-System Programmierer für Cortex Flash und 8/16/32 bit Bauteile mit 1 GB Speicher und 75 Mbits/s Programmiergeschwindigkeit. |
PEMicro Cyclone LC Universal - ISP ProgrammiererArtikel-Nr.: CYCLONE-LC-UNIVDer Produktion In System Programmierer Cyclone LC Universal unterstützt für ARM Cortex Flash Bauteile und 8/16/32 bit Bauteile. |
zzgl. Mwst für Endverbraucher und Unternehmen mit Sitz in Deutschland