Die CYCLONE Flash-Programmierer von PEmicro sind leistungsstarke Werkzeuge zum In-Circuit-Programmieren, Debuggen und Testen von Mikrocontroller (MCU), entweder im Standalone-Modus oder von einem PC aus gesteuert. Die PE Micro Programmierer sind zuverlässig, einfach zu konfigurieren und extrem einfach zu bedienen.
Mit erweiterten Automatisierungs- sowie Sicherheitsfunktionen sowie höhere Programmeriungsgeschwindigkeiten steht das CYCLONE FX Universal Modell zur Verfügung.
Die Speicher-Programmierer von CYCLONE bieten integrierte Speicherung von Programmier-Images, versorgen den Microcontroller mit Strom, unterstützen die manuelle oder automatisierte Programmierung, unterstützen Serialisierung und verfügen über eine benutzerfreundliche Touchscreen-Oberfläche. Die Programmierung kann mit einem einzigen Tastendruck ohne PC oder automatisch von einem PC über das SDK für die automatische Steuerung gestartet werden. Der CYCLONE kann während der Entwicklung auch als Debug-Probe verwendet werden.
Zwei verschieden Cyclone Modelle:
- Der CYCLONE-LC-ARM ISP-Programmierer unterstützt eine Vielzahl von ARM Cortex-Flash-Geräten
(Früher CYCLONE_ACP)
- Der CYCLONE_LC-UNIV ISP-Programmierer die ARM Cortex Geräte und folgende NXP Serien: Kinetis, LPC, S32, MPC55xx-57xx), MPC5xx/8xx, DSC, S12Z, RS08, S08, HC08, HC(S)12(X), ColdFire und STMicroelectronics’ SPC5 & STM8.
(Früher CYCLONE_UNIVERSAL / U-CYCLONE)
PEmicro hat die Namen und Teilenummern der Cyclone Produkte im Juli 2019 aktualisiert. Die Hardware hat sich nicht geändert.

Mehrere Kommunikationsschnittstellen
- USB 2.0-,
- Ethernet-
- und serielle Schnittstellen

Integrierter Bordspeicher
Der Cyclone hat einen 16 Mb interner Speicher, kann mit Programm-Images vorprogrammiert und über das Touchscreen-LCD, die Starttaste oder fern von einem PC (seriell, USB, Ethernet) gesteuert werden. Für den Stand-Alone-Programmiervorgang ist kein PC erforderlich.
Stromversorgung
Ermöglicht das Ein- und Ausschalten der Stromversorgung des Microcontrollers. An Bord befindliche elektromechanische Relais übernehmen die Leistungsumschaltung. Das Ziel kann auch über die Debug-Verbindung mit Strom versorgt werden.


Unterstützung mehrerer Images
Im Speicher des Cyclone können mehrere Programmierbilder gespeichert werden. Der ISP Programmierer kann bis zu 8 Images speichern.
Automatische Nummerierung & freigegebene Seriennummern
Eine automatische Nummerierung der Seriennummern können als Teil des Programmierabbilds definiert werden. Der Cyclone erhöht und verfolgt die Seriennummern im nichtflüchtigen Speicher. Die verschiedenen Images können auch die gleichen Seriennummern verwenden.
JTAG Daisy Chaining von ARM-Geräten
CYCLONE In-Curcuit Programmierer unterstützen die Verkettung mehrerer ARM-MCUs zum Debuggen oder Programmieren.
Touchscreen-LCD-Anzeige
Das 4,3-Zoll-Touchscreen-Display in Verbindung mit den Status-LEDs und der Start-Taste ermöglicht eine eigenständige Steuerung und Konfiguration des ISP Programmierers.

Cyclone Control Suite
Die Cyclone Control Suite besteht aus der Cyclone Control Console, der GUI und dem SDK. Diese bieten dem Benutzer drei Ansätze für die Automatisierung und -steuerung vom PC aus. Die Standardfunktionen sind enthalten. Für erweiterte Funktionen wie die dynamische Datenprogrammierung und Gangprogrammierung ist eine zusätzliche Lizenz erforderlich. Diese Funktion ist verfügbar, wenn Sie die Advanced Features License zu den CYCLONE Programmers hinzufügen.
Unterstützung für externe SDHC-Speicherkarten (separate Lizenz erforderlich)
Benutzer, die einen erweiterbaren Speicher wünschen, können eine Lizenz erwerben, um den SDHC-Kartenanschluss an ihrem CYCLONE-Programmierer zu aktivieren. Eine SDHC-Karte ist erforderlich; PEmicro bietet SDHC-Karten an, die für die Arbeit mit dem CYCLONE zertifiziert sind. Die Anzahl der SAP-Images ist nur durch die Größe der SDHC-Karte begrenzt.

Systemanforderungen
Windows 2000/XP (32- oder 64-Bit) Windows Vista (32- oder 64-Bit) Windows 7 (32- oder 64-Bit) Windows 8 (32- oder 64-Bit) Windows 10 (32- oder 64-Bit)