![]() |
![]() |
Der UFS Protocol Analyzer PGY-UFS3.1-PA ermöglicht die Erfassung und das Debugging von Daten über die MPHY-, UniPRO- und UFS-Protokollebenen. Er ermöglicht die sofortige Dekodierung der UFS-Layer, UniPRO-Layer und MPHY-Layer. Die dekodierten Daten können dabei über diese Protokollschichten hinweg korreliert werden. Der PGY-UFS-PA unterstützt Datenraten von PWMG1 bis HSG4B und die Dekodierung von zwei TX- und RX- Datenleitungen. Der aktive Tastkopf hat eine minimale elektrische Belastung auf das Testgerät und erfasst Protokolldaten, ohne die Leistung des Testgeräts zu beeinträchtigen. Die umfassende Dekodierung der Daten, Protokolltests und Fehleranalyse ermöglicht die Validierung der Datenströme zwischen System-On-Chip und UFS-Speicherschaltkreis.
Mit den UFS Protocol Analyzer PGY-UFS3.0-PA erhalten Entwicklungs- und Testingenieure umfassende Einblicke in die Kommunikation zwischen den UFS-Host und -Gerät. Ein MPHY / UniPRO / UFS packet-basiertes Triggern ermöglicht dabei die Erfassung und Analyse spezifischer Protokolldaten.
Mit den „Solder down Active Probes“ können die MPHY-Testpunkte geprüft werden. Auf diese Weise können Entwickler und Testingenieure den UFS-Verkehr zwischen Host und UFS-Speicher mit hoher Signaltreue erfassen. Heutzutage müssen Testingenieure in der Lage sein reale Anwendungsszenarien in ihren Labors zu testen. Der UFS-Protokollanalysator PGY-UFS-PA wurde entwickelt, um den Ingenieuren eine genaue Überwachung und Analyse des Datenverkehrs zwischen Host und Gerät zu ermöglichen, während die verschiedenen Anwendungsfallszenarien ausgeführt werden.
Die Windows-basierte UFS-Protokollanalyse-Software von Prodigy bietet branchenweit die beste Protokollkorrelation zwischen UFS-Schicht zu UniPRO-Schicht und MPHY-Schicht. Die Zeitkorrelation zwischen den verschiedenen Protokollschichten reduziert die Debugging-Zeit von Designs erheblich. Das „Floating Window Design“ dieser Software ermöglicht es den Ingenieuren, die UFS-Ansicht, die UniPRO-Ansicht und die MPHY-Ansicht auf verschiedenen Computermonitoren anzuzeigen und die UFS-Pakete automatisch der MPHY-Schicht zuzuordnen. Dies erleichtert die Analyse während man Gigabytes an Protokollinformationen überprüft.
Der UFS Protocol Analyzer PGY-UFS-PA hat eine USB3.0- und Gbe-Schnittstelle zum Anschluss des Host-Computers. Diese schnelle Host-Anbindung ermöglicht das kontinuierliche Streaming der Protokolldaten auf die Host-Festplatte und das Speichern für einen langen Zeitraum. Die Anzeige in einem schwebenden Fenster „Floating Window“ ermöglicht es dem Benutzer, jede Protokollschicht auf separaten Monitoren anzuzeigen, um ein einfaches Debugging zu ermöglichen. Die Autokorrelation jedes ausgewählten Pakets von der UFS-Schicht zur MPHY-Schicht vereinfacht das Debuggen.
Die PGY-UFS-Software bietet eine Mehrfach-MPHY-Ansicht, UniPRO-Ansicht und UFS-Ansicht. Jede Ansicht listet die jeweiligen Protokollpakete und ihre Details mit der Korrelation jeder Schicht für ein einfaches Debuggen auf.
Der UFS-Protokollanalysator PGY-UFS3.0-PA bietet leistungsstarke hardwarebasierte Triggerfunktionen, mit denen Entwickler und Testingenieure die Protokollaktivität bei einem bestimmten Ereignis erfassen können. Der hardwarebasierte Algorithmus berechnet die CRC-Werte in Echtzeit und kann bei CRC-Fehlern den Trigger auslösen. Das Auslösen eines UniPRO-Layer-Protokollpakets oder fehlerhafter Alignments (falsche Markerwerte) verkürzt die Zeit fürs Debugging.
Die UFS-Protokollanalyse des PGY-UFS-PA bietet eine mehrschichtige Protokollansicht, mit der man alle Ansichten flexibel verknüpfen kann, um die Korrelation der Daten zu vereinfachen. Die Details der ausgewählten Pakete werden in einem Format angezeigt, das dem Format des Spezifikationsdokuments ähnelt. Diese Ansicht enthält Informationen auf Bit-Ebene, um die Kommunikation zwischen UFS-Host und UFS-Speicher zu analysieren.
Die UFS Layer-Ansicht verfügt über eine UFS Ansicht und eine UFS Frame-Ansicht. In der UFS-Ansicht werden alle UFS-Pakete aufgelistet. In der UFS Frame-Ansicht werden die ausgewählten Pakete im UFS-Paketformat entschlüsselt und dargestellt.
Der PGY-UFS-PA UFS Protokoll Analyzer bietet die Möglichkeit, nach bestimmten Paketen zu suchen oder zu filtern. Dies ermöglicht die einfache Lokalisierung spezifischer Pakete in riesigen Protokoll-Paketdaten.
Die PGY-UFS3.0-PA UFS-Software ermöglicht es die Fehlerbedingungen schnell einzusehen:
Spezifikation
Unterstützte Datenraten | PWM G1 zu G7, High-Speed Gear 1, Gear 2, Gear 3 und Gear 4 A und B Serie |
Link Width | Konfigurierbar für 1TX/1RX oder 2TX/2RX |
Tastköpfe | Solder Down Active Probes/ SMA Probes at probe tip |
Protokolldekodierung | MPHY, UniPRO und UFS layer |
Größe der Aufzeichnung | Unterstützt kontinuierliches Streaming von Protokolldaten an den Host-Computer (SSD/HDD) |
Trigger | Basierend auf den MPHY, UniPRO und UFS Pakete |
Frontseitige Anschlüsse | Anschluss für aktive Tastkpfe. Trigger in/out SMA Konnektor. |
Schnittstelle für Host-Computer | USB 3.0 und Gigabit Ethernet Schnittstelle |
Systemvoraussetzungen für den Host-Computer | Windows 7/8.0/8.0/8.1/10 64bit Betriebssystem. Es wird ein Arbeitsspeicher von mindestens 8 GB benötigt. Für schnellere Antwortzeiten werden mindestens 16GB benötigt. Die minimale Speicherkapazität von 1 GB sollte auf der Festplatte verfügbar sein. Der Benutzer kann mehr Speicherplatz verwenden, je nach Anforderung an die Verlaufsspeicherung. Die Bildschirmauflösung des Monitors beträgt 1024X768. Der Host-Computer sollte eine USB3.0- oder GBe-Schnittstelle haben. |
Maße (B x H x T) |
(20.5X5X25)cms |
Gewicht | Circa 2.5Kg |
Stromverbrauch | 12V, 3A DC Stromversorgung (AC/DC Adapter im Lieferumfang des Analysators enthalten) |
UNIPRO | |
Protokoll Layer
|
Packet Typ
|
Link Startup Sequence | Trig_UPRO0 Trig_UPRO1 Trig_UPRO2 |
PHY Capability Adapter Packets (PAC P) | PACP_PWR_reg PACP_PWR_cn f PAC__Cap_ind PACP_Cap_E XT1_ind PACO_EPR_ind PACP_TestMo de_req PACP_Get_req PACP_Get_cnf PACP_SER_req PACP_SET_cn f PACP_TEST_DATA_0 PACP_Test_DATA_1 PACP_Test_DATA_2 PACP_Test_DATA_3 |
Data Link Packets | SOF EOF EOF_ODD EOF_EVEN COF AFC/NAC Traffic Class 0/Traffic Class 1 |
UFS | |
Protokoll Layer
|
Paket Typ
|
UFS layer Packets | NOP IN NOP OUT Command Response Task Management Request task Management Response Ready To Transfer Query Request Query Respond |
PGY-UFS2.1-PA | PGY-UFS3.0-PA | |
---|---|---|
MPHY 3.1 | x | x |
MPHY 4.1 | x | |
UniPro 1.61 | x | x |
UniPro 1.8 | x | |
UFS Version 2.1 | x | x |
UFS Version 3.0 | x | |
PWM G1 zu G7 Datenraten A und B | x | x |
High Speed (HS) Datenraten Gear 1 zu Gear 3 | x | x |
High Speed (HS) Datenraten Gear 4 | x |
Der PGY-UFS2.1-PA kann mit einem Upgrade-Kit auf den PGY-UFS3.0-PA aufgerüstet werden (Upgrade PGY-UFS2.1-PA auf PGY-UFS3.0_PA).
Lieferumfang beinhaltet:
Gute Gründe für eVision
|
Bezahlarten
|
Konto
|
Rechtliches
|
Unsere Bestpreisgarantie |
Rechnung | Angebot anfordern | Impressum |
Kompetente Beratung | Paypal | Anmelden | AGB |
Schneller Versand | Visa | Mein Konto | Widerrufsrecht |
Viele Bezahlarten | Mastercard | Warenkorb | Datenschutz |
Bester Service | Vorkasse | Versand und Bezahlung | |
Günstige Versandkosten | Batterieverordnung |