Mit welchen Betriebssystemen sind diese Stecker kompatibel?
Die Treiber sind derzeit nur für Windows XP SP3, 2003 Server, Vista, Windows 7 und 2008 Server (in 32 Bit und 64 Bit) verfügbar.
Microsoft unterstützt USB 2.0 unter Windows NT, 95, 98 und ME nicht. Mac wird ebenfalls nicht unterstützt.
Linux mit Kernel-Versionen 2.6.9 oder höher wird unterstützt, wenn es mit BurnInTest für Linux v2 (oder höher) verwendet wird. LibUSB ist ebenfalls erforderlich. (Dies ist eine Standard-Linux-Bibliothek, die mit fast allen Linux-Distributionen geliefert wird.)
Benötige ich einen Gerätetreiber, um diese Stecker zu verwenden?
Für Windows ist ein Gerätetreiber erforderlich. Es wird mit den Steckern auf einer Diskette geliefert oder kann heruntergeladen werden. Windows fordert bei der ersten Verwendung eines Steckers zur Eingabe des Gerätetreibers auf. Der Installationsvorgang wird in der Installationsanleitung behandelt. Für Linux ist kein spezieller Gerätetreiber erforderlich
Sind die Gerätetreiber mit allen Versionen von BurnInTest und USB2Test kompatibel?
Die neuesten Versionen von BurnInTest und USB2Test funktionieren mit jeder Version des USB 2.0 Loopback-Plug-Gerätetreibers. Es wird jedoch empfohlen, die neueste Version zu verwenden. Für BurnInTest V6.0 (und früher) und USB2Test V1.1.1008 (und früher) ist Version 6.1 (oder früher) des USB 2.0 Loobpack-Gerätetreibers erforderlich.
Die USB2Test-Software zeigt, dass die Firmware-Version für neue USB 2.0-Loopback-Hardware von V2 auf V3 geändert wurde. Sollte ich die Firmware meiner älteren Stecker auf V3 aktualisieren?
Für das PassMark USB 2.0 Loopback-Steckermodell "PMUSB02" ist V1 oder V2 der Firmware erforderlich. V3 der Firmware wird für das PassMark USB 2.0 Loopback-Steckermodell "PMUSB02 (rev2)" benötigt und verwendet neue Hardwarefunktionen, die mit der früheren Hardwareversion nicht verfügbar waren.
Nach dem Neustart oder dem Ruhezustand von S4 funktionieren einige USB 2.0-Loopback-Stecker nicht, wenn mehr als 2 Stecker an das System angeschlossen sind. Die im Geräte-Manager angezeigte Fehlermeldung lautet Fehler 10, USB Human Interface-Gerät?
Dies ist ein bekanntes Problem mit dem Intel Ibex Peak-Chipsatz mit Windows XP und der älteren USB 2.0 Loopback-Hardware der Version 1. Wir empfehlen die Verwendung der aktualisierten Version 2 des USB 2.0 Loopback-Steckers, der mit dem Chipsatz funktioniert.
Warum werden bei BurnInTest maximal 10 Stecker gleichzeitig verwendet?
BurnInTest Pro v7.0 mit USB 2.0 Loopback-Gerätetreiber V7.0 unterstützt das Testen von bis zu 25 USB-Ports mit USB 2.0 Loobpack-Steckern.
Wird der PassMark USB 2-Loop-Back-Stecker in meinem Geräte-Manager als neues USB-Gerät angezeigt?
Ja, Sie können die Geräte im Windows-Geräte-Manager sehen. Sie erscheinen mit der Bezeichnung "USB2-Treiber (PMUSB.sys)".
Können die Stecker auch auf PCs mit älteren USB1.1-Anschlüssen verwendet werden?
Ja, aber sie werden die in 2.0 verfügbare zusätzliche Bandbreite nicht nutzen.
Können die USB2-Stecker zum Testen von USB-Hubs mit Busversorgung verwendet werden?
In den meisten Fällen ziehen USB-Hubs mit Busversorgung zu viel Strom aus den USB-Anschlüssen des PCs, um zusätzliche USB2-Geräte zu unterstützen, die an den Hub angeschlossen werden. Wir empfehlen, bei Bedarf USB-Hubs mit eigener Stromversorgung zu verwenden (Hubs mit eigener Stromversorgung werden mit einem eigenen Netzteil geliefert).
Ich erhalte die Fehlermeldung "Dieses Gerät kann nicht gestartet werden (Code 10)". Was bedeutet das?
Wenn der USB-Anschluss eines PCs nicht über genügend Strom verfügt, um das USB2Test-Gerät im Hochgeschwindigkeitsmodus zu starten, wird die Fehlermeldung "Dieses Gerät kann nicht gestartet werden (Code 10)" des HID-Gerätetreibers angezeigt. Trennen Sie andere Geräte vom selben USB-Root-Hub, um mehr Strom für das Gerät verfügbar zu machen. Dies tritt normalerweise auf, wenn ein USB2-Testgerät an einen Hub mit Busversorgung oder einen Laptop mit Batteriestrom angeschlossen wird. Wechseln Sie zu einem Hub mit eigener Stromversorgung oder schließen Sie den Laptop an ein Netzteil an.
Welche Windows-Patches benötige ich, um USB2 auf meinem PC korrekt zu unterstützen?
Microsoft hat eine Vielzahl von Problemen mit unterschiedlichen Konfigurationen von Betriebssystemen und USB2-Host-Controllern auf verschiedenen PC-Motherboards festgestellt. Es ist wichtig sicherzustellen, dass Sie über die neuesten Gerätetreiber verfügen, die in den neuesten Microsoft Service Packs und den neuesten O / S-Patches enthalten sind.
Die Benchmark-Geschwindigkeit verringert sich, wenn ich USB-Geräte hinzufüge. Warum?
Wenn Sie dem (Universal Serial) Bus USB-Geräte hinzufügen, werden Sie feststellen, dass die maximale Leistung jedes USB-Geräts abnimmt. Dies ist zu erwarten und ist auf den zunehmenden Overhead auf dem Bus zurückzuführen, wenn mehr Geräte hinzugefügt werden. Der von jedem USB-Gerät auf dem Bus eingeführte Overhead reduziert die Anzahl der Bytes, die von anderen USB-Geräten während eines Frames verwendet werden können (d. H. Es können weniger Datenblöcke pro Frame übertragen werden). Zu den Gemeinkosten gehören die Organisation von Paketen, Framing-Informationen, Abfragen, die Anpassung der Uhr und die reservierte Zeit.
Welche Art von USB-Datenübertragung verwendet der USB 2.0-Loopback-Stecker?
Massen-USB-Übertragungen werden verwendet. Massenübertragungen garantieren die Richtigkeit der Daten durch Erkennung fehlerhafter Daten und automatische Wiederholungsversuche.
Die rote Fehler-LED leuchtet. Was bedeutet das?
Dies bedeutet, dass der USB 2.0-Loopback-Stecker einen Geräte-Transceiver-Fehler gemeldet hat. Geräte-Transceiver-Fehler werden ausgelöst, wenn der USB-Transceiver am USB 2.0-Loopback-Stecker erkennt, was er als Fehler ansieht. Dies sind Ereignisse auf niedrigem Niveau, die ma