Passmark DiskCheckup

Artikel-Nr.: PM019

Auf Lager, Abwicklung Innerhalb von 24 h

25,00

Netto

inkl. 19% Mehrwertsteuer

Staffelpreise auf Anfrage       

Angebot anfordern
 


Verfügbare Versandmethoden: Aktionsversand, DHL Express Lieferung, DHL Standardzustellung | Schweiz, DHL Standardzustellung, DHL Standardzustellung, DHL Standardzustellung, Aktionsversand, Software / Lizenzen, Eigene Spediteur Nummer

 

DiskCheckup

SMART way to monitor your drive

  • SMART way to monitor your drive
  • Versions: V3.4 (Build 1003)
  • Latest release date: 3 Feb 2017

 

 

Features

Mit PassMark DiskCheckup ™ kann der Benutzer die SMART-Attribute eines bestimmten Festplattenlaufwerks überwachen. SMART (Self-Monitoring Analysis and Reporting Technology) ist eine Funktion auf der Festplatte eines Computers, mit der verschiedene Überwachungsindikatoren für die Zuverlässigkeit der Festplatte bereitgestellt werden können. Wenn SMART auf einer Festplatte aktiviert ist, kann der Systemadministrator Analyseinformationen von der Festplatte erhalten, um einen möglichen zukünftigen Ausfall der Festplatte festzustellen.

SMART überwacht Elemente eines möglichen langfristigen Laufwerksausfalls, wie z. B. die Hochlaufzeit, die Anzahl der Starts / Stopps, die Anzahl der eingeschalteten Stunden und die Festplattentemperatur.

DiskCheckup zeigt die aktuellen Werte der SMART-Attribute zusammen mit dem Schwellenwert für dieses Attribut an. Wenn ein Attribut seinen Schwellenwert unterschreitet, kann das Laufwerk nicht garantieren, dass es in Zukunft seine Spezifikationen erfüllen kann.

Beachten Sie, dass sich SMART-Attribute im Laufe der Zeit langsam ändern und hilfreiche Versuche sind, die Lebensdauer eines bestimmten Laufwerks zu diagnostizieren. DiskCheckup überwacht diese Änderungen über einen langen Zeitraum und sagt das Datum (falls verfügbar) der Threshold Exceed Condition (TEC) voraus, die im Hauptfenster angezeigt wird.

DiskCheckup kann auch integrierte DST-Routinen (Disk Self Test) ausführen, die vom Hersteller implementiert wurden, um Laufwerksfehler zu erkennen. Es gibt zwei Hauptroutinen für den Selbsttest: Kurztest und erweiterter Test. Die Ergebnisse dieser Tests werden in DiskCheckup angezeigt.

DiskCheckup kann die Größe des Host Protected Area (HPA) und des Device Configuration Overlay (DCO) erkennen und festlegen. Die HPA / DCO sind versteckte Bereiche der Festplatte, die Daten enthalten, auf die der Benutzer nicht zugreifen kann. Diese Bereiche können entfernt werden, um die in diesen Bereichen verborgenen Daten anzuzeigen.

DiskCheckup zeigt auch Geräteinformationen an, z. B. Laufwerksgeometrie, Seriennummer, Modellnummer, Medienrotationsrate und unterstützte Funktionen. Die Echtzeitaktivität der Festplatte wird ebenfalls regelmäßig angezeigt und aktualisiert.

 

 

E-mail notification when Threshold Exceed Condition detected

DiskCheckup kann so konfiguriert werden, dass eine E-Mail-Benachrichtigung ausgeführt wird, wenn festgestellt wurde, dass ein SMART-Attribut unter dem zulässigen Schwellenwert liegt. Solche Schwellenwerte werden vom Festplattenhersteller festgelegt. Damit ein Laufwerk als "gut" eingestuft werden kann, müssen alle SMART-Attribute über diesen Werten liegen. Unterschiedliche SMART-Attribute haben unterschiedliche Schwellenwerte. Weitere Konfigurationsoptionen finden Sie im folgenden Screenshot.

 

 

System requirements


Eine Festplatte, die SMART unterstützt, sowie kompatible Treiber. Die neuesten Festplatten (SATA / USB / FireWire / PCIe M.2 NVMe) sind in Ordnung, aber über SCSI oder Hardware-RAID angeschlossene Laufwerke werden nicht unterstützt. Laufwerke, die über die Windows-Datenträgerverwaltung als Software-RAID (dynamische Datenträger) konfiguriert wurden, funktionieren ebenfalls.

 

Customizing DiskCheckup

DiskCheckup wird mit dem SysInfo DLL SDK von PassMark erstellt. Wenn Sie diese Technologie in Ihrer Anwendung verwenden möchten, lesen Sie bitte das SysInfo DLL SDK oder kontaktieren Sie uns.

Ab DiskCheckup V3.2 können Benutzer das Programm mit der Software in ihre eigene Sprache übersetzen. DiskCheckup sucht im Programmordner nach der Datei localization.txt und verwendet die Zeichenfolgen in dieser Datei. Wenn Sie eine Übersetzung haben, die noch nicht verfügbar ist, und eine neue Übersetzungsdatei dafür erstellt haben, senden Sie diese bitte an uns. Wir können es möglicherweise für zukünftige Versionen der Software einschließen. Hinweis: Wenn Sie localization.txt bearbeiten, stellen Sie sicher, dass Sie eine Sicherungskopie erstellen, da die Datei bei nachfolgenden Installationen ersetzt wird.

 

Installation

Doppelklicken Sie auf die Installationsdatei DiskCheckup.exe, um das DiskCheckup-Installationsprogramm auszuführen. Weitere Informationen finden Sie in den enthaltenen HTML-Hilfedateien. Sie können sie über die Hilfeschaltfläche / das Hilfemenü von DiskCheckup anzeigen oder die Startseite "index.html" im Ordner "HELP" öffnen.

 

Known issues

Hardware-RAID und SCSI werden nicht unterstützt.
Es werden jedoch dynamische Festplatten (Software-RAID) unterstützt. Der ATA-RAID-Controller Silicon Image SIL0680 Ultra-133 weist einen Fehler auf, der beim Zugriff auf die SMART-Daten zu einer Systemblockierung führen kann. Dieser Fehler tritt in der aktuellen Treiberversion 1.0.1.7 und vermutlich in früheren Versionen auf.
TEC-Vorhersagen über zukünftige Ausfalldaten sollten nur als Richtlinie dienen und nicht als genau angesehen werden.
Die meisten neueren Laufwerke, die über USB und Firewire angeschlossen sind, werden unterstützt. Ältere Laufwerke werden jedoch möglicherweise nicht unterstützt, da die Protokollbrücke auf der Festplatte keine SMART-Befehle unterstützt.
Softwarelokalisierung: Die SMART-Attributliste wird nicht übersetzt.

 

Specific Disklaimer on Failure Predictions

Das SmartDisk DLL SDK und DiskCheckup verwenden statistische Analysen, um mögliche Ausfalldaten von Festplattenlaufwerken vorherzusagen. Da die statistische Analyse keine „Gewissheiten“ enthält, lehnt PassMark® Software Pty Ltd jegliche Haftung für sämtliche Kosten ab, die entweder durch Folgendes entstehen:

1) Das Festplattenlaufwerk fällt vor dem von der Anwendung geschätzten voraussichtlichen Ausfalldatum aus, oder
2) Das Festplattenlaufwerk funktioniert weiterhin über das von der Anwendung geschätzte voraussichtliche Ausfalldatum hinaus.

In beiden Fällen übernimmt PassMark® keine Haftung für Verluste aufgrund von Verlust oder Beschädigung von Daten. PassMark® übernimmt ferner jegliche Haftung für Kosten, die im Vorgriff auf einen nicht eintretenden Festplattenfehler entstehen (z. B. Austausch von Festplattenlaufwerken, Übertragungszeit, Ausfallzeiten usw.).

Dieser Haftungsausschluss gilt zusätzlich zu dem an anderer Stelle in der EULA und auf dieser Website genannten Haftungsausschluss für Gewährleistung und Haftungsbeschränkung.

Zusätzliche Sprachdateien
Die folgenden Sprachdateien müssen mit der PassMark DiskCheckUp-Software (V3.2 +) verwendet werden. Sie bieten eine Lokalisierung in der bevorzugten Sprache des Benutzers. Sprachdateien werden unten aufgeführt, bis sie möglicherweise in das offizielle Installationsprogramm aufgenommen werden. Um eine Sprachdatei zu verwenden, können Sie eine der folgenden Dateien herunterladen und die Datei "localization.txt" im Programmordner ersetzen. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Sicherungskopie des Originals erstellen, wenn Sie zur ursprünglich installierten Sprache zurückkehren möchten.

 

 

 

 

 

 

Zu diesem Produkt empfehlen wir

*

zzgl. Mwst für Endverbraucher und Unternehmen mit Sitz in Deutschland

 


Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch diese Produkte gekauft

*

zzgl. Mwst für Endverbraucher und Unternehmen mit Sitz in Deutschland

 


Auch diese Kategorien durchsuchen: PC Test Software, Passmark Software