Passmark PC Sleeper Tool

Artikel-Nr.: PM035

Auf Lager, Abwicklung Innerhalb von 24 h

25,00

Netto

inkl. 19% Mehrwertsteuer

Staffelpreise auf Anfrage       

Angebot anfordern
 


Verfügbare Versandmethoden: Aktionsversand, DHL Express Lieferung, DHL Standardzustellung | Schweiz, DHL Standardzustellung, DHL Standardzustellung, DHL Standardzustellung, Aktionsversand, Software / Lizenzen, Eigene Spediteur Nummer

 

sleeper.logo

PC-Test-Tool für Ruhezustandtests 

  • Versions: V2.3 (Build 1012)
  • Latest release date: 9 December 2016


 

Features

Sleeper ist ein kleines Hilfsprogramm, das von PassMark Software entwickelt wurde, um die Fähigkeit von PC-Systemen zu testen, in den Ruhezustand und den Ruhezustand einzutreten und sich davon zu erholen. Es wurde für die Verwendung mit PassMark BurnInTest entwickelt, funktioniert jedoch auch mit Anwendungen von Drittanbietern. Mit Sleeper können Sie:

  • Versetzen Sie einen PC in einen beliebigen vom System unterstützten Ruhezustand (S1, S2, S3)
  • Stellen Sie Ihren PC in den Ruhezustand (S4).
  • Wecken Sie den Computer nach einer bestimmten Zeit auf.
  • Schalten Sie einen PC über die Befehlszeile in den Ruhezustand oder in den Ruhezustand
  • Erzwingen Sie den PC in den gewünschten Ruhezustand
  • Durchlaufen Sie alle Schlafzustände oder nur alle vom System unterstützten Zustände
  • Starten Sie Sleeper über BurnInTest-Skripte, um den Ruhezustand zwischen den Testläufen zu testen.
  • Zeigen Sie die unterstützten Schlafzustände an

 

Hintergrundinformationen zu Schlaf, Standby und Ruhezustand

Die Energieverwaltung ist ein wesentliches Merkmal der meisten neuen Computer. Angesichts der zunehmenden Anzahl von Laptops und drahtlosen Computern ist es besonders wichtig, eine strikte Kontrolle und Zuverlässigkeit zu haben, wenn es um die Stromzustände Ihres Systems geht. Die meisten modernen Computersysteme unterstützen mindestens die folgenden grundlegenden Leistungszustände.

Arbeiten
Das System ist voll eingeschaltet. Einige Geräte können unabhängig voneinander Strom sparen, wenn ihre Verwendung einen bestimmten Schwellenwert unterschreitet.

Schlafen
Das System scheint heruntergefahren zu sein. Der Stromverbrauch wird auf eine der drei Schlafstufen reduziert (siehe unten). Je niedriger der Pegel, desto mehr Energie wird eingespart, aber desto länger dauert es, bis das System aufwacht. Mausbewegungen oder Tastendrücke wecken normalerweise das System.

Soft Off oder Ruhezustand
Das System scheint ausgeschaltet zu sein. Der Stromverbrauch ist sehr gering. Im Ruhezustand wird der Betriebssystemkontext auf der Festplatte gespeichert und ist nicht mehr im RAM vorhanden. Das Aufwachen führt normalerweise zu einem Hardwarestart, nicht jedoch zu einem Softwarestart.

Mechanisch aus
Kein Stromverbrauch. Zum Starten des Systems ist ein vollständiger Neustart erforderlich.

ACPI (Advanced Configuration and Power Interface) ist ein branchenweiter Standard, der einen Energieverwaltungs- und Konfigurationsmechanismus für Hardware und Betriebssysteme definiert. ACPI definiert sechs diskrete Leistungszustände. Niedrigere Zustände verbrauchen mehr Strom, haben jedoch beim Aufwachen eine geringere Latenz.
S0 - Arbeiten
S1 - Schlafen
S2 - Schlafen
S3 - Schlafen
S4 - Ruhezustand
S5 - Aus

Mit Sleeper kann der Benutzer das System in den Ruhezustand S1, S2, S3 oder S4 versetzen. Informationen zum Ausschalten oder Neustarten des Computers finden Sie in der Rebooter-Anwendung, die auch bei PassMark erhältlich ist. Beachten Sie, dass nicht alle Computersysteme alle Energiezustände unterstützen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass nur S1 und S4 oder S1, S3 und S4 unterstützt werden. Der Versuch, ein System in einen nicht unterstützten Zustand zu versetzen, führt dazu, dass der nächstniedrigere unterstützte Zustand ausgewählt wird.

 

 

Zu diesem Produkt empfehlen wir

*

zzgl. Mwst für Endverbraucher und Unternehmen mit Sitz in Deutschland

 


Auch diese Kategorien durchsuchen: PC Test Software, Passmark Software