Dieses Softwarepaket besteht aus Schnittstellenroutinen, mit denen eine PC-Anwendung über die DSC-kompatiblen Hardwareschnittstellen von PEmicro DSC-Geräte über den Debug-Port steuern und debuggen kann. Das Paket enthält sowohl C / C ++ - als auch Delphi-Beispielquellcode, eine API-Datei zum Herstellen einer Verbindung mit der PEmicro-Softwarebibliothek (DLL) und die Bibliothek (DLL) selbst. Die C- und Delphi-Module im Softwarepaket werden als Beispielquellcode geliefert, der mit der DLL verbunden ist, um das Kabel anzusteuern und das DSC-Ziel zu steuern. Die Bibliothek ist sehr nützlich, um eine eigene Anwendung zu erstellen, die Tests, Kalibrierungen oder andere spezielle Funktionen ausführen kann. Es können Anwendungen erstellt werden, die vollautomatische Tests durchführen und über sehr komplexe Entscheidungsfähigkeiten verfügen. Die im Paket enthaltenen Demo-Programme zeigen Ihnen, wie Sie die Schnittstelle initialisieren, Programme registrieren, Code in den Arbeitsspeicher herunterladen und den Code schrittweise durchlaufen. Beginnend mit diesen Programmen ist es einfach, sie an Ihre spezifischen Anforderungen anzupassen. Anwendungen, die mit der mitgelieferten 32-Bit-DLL erstellt wurden, können auch auf den 64-Bit-Betriebssystemen ausgeführt werden, die unten unter den Systemanforderungen aufgeführt sind.
Key Features
- Funktioniert mit allen DSC-Geräten
- Funktioniert mit Multilink Universal, Multilink FX, CYCLONE und CYCLONE FX von PEmicro.
- Bietet eine programmatische Schnittstelle zum Debug-Modus
- Im Paket enthalten sind C / C ++ - und Delphi-Beispiele sowie Schnittstellencode
- Quellcode und ausführbare Dateien für C- und Delphi-Demos
Compiler unterstützt
- UNITDSC und UNITDSC_DIST: MicrosoftVisual C ++, Delphi 2.0 oder höher
- Entwicklungsplattformen: 32-Bit-Windows
- Sehr nützlich für den Bau von Testgeräten
UNITDSC umfasst eine Lizenz zum Verteilen der Binärdateien (DLL / SO und Treiber) von UNITDSC auf bis zu fünf Ziel-PCs, die den Bedingungen der Lizenzvereinbarung unterliegen. Eine Lizenz zum Verteilen an eine unbegrenzte Anzahl von PCs finden Sie unter UNITDSC_DIST.