Eigenschaften
- Die USB-Schnittstelle vom PC zum Multilink ermöglicht ein schnelles und einfaches Programmieren und Debuggen - mit der einfachen und kompatiblen USB-Schnittstelle.
- Die Stromversorgung erfolgt über die USB-Schnittstelle - es ist keine separate Stromversorgung erforderlich (benötigt weniger als 1 mA vom Zielgerät).
- Zielspannung: 1,8 V - 5,25 V
- Unterstützt JTAG-Daisy-Chaining von multiplen ARM-MCUs
- Pipeline-Programmieralgorithmen für einige Power Architecture-Familien, mit denen die Programmiergeschwindigkeit drastisch erhöht wird
- Die Unterstützung für ARM-Geräte umfasst die Protokolle JTAG und SWD
- Inklusive USB-Kabel, Typ A-Stecker an Typ B-Stecker, 6 ft.
- Automatische Frequenzerkennung + Trimmfunktionen für HCS08-Geräte.
- Automatische Frequenzerkennung für HC (S) 12 (X) -Geräte.
- Erzeugt die Programmierspannung auf der RESET-Leitung für RS08-Geräte.
Highlights
Der kostenlose GDB Server von PEmicro für ARM-Geräte (Eclipse-Plug-In) umfasst die folgenden leistungsstarken Funktionen:
Echtzeit-Ausdrucksansicht
Diese Ansicht gibt dem Benutzer die Möglichkeit, Variablen und Speicher anzuzeigen, während ein Ziel-ARM-Gerät ausgeführt wird. Manchmal stoppt das Anhalten des Ziels einen Fehler. Um einen bestimmten Fehler zu reproduzieren, muss das Programm manchmal weiterlaufen, während ein bestimmter Datensatz eingespeist wird. In diesen Fällen ist es von großem Vorteil, variable Werte anzeigen zu können, während sie sich ändern, ohne das Ziel zu stoppen.
OS-Aware-Funktion unterstützt FreeRTOS
Der GDB-Server erkennt automatisch das Vorhandensein, den Typ und die Konfiguration eines Betriebssystems, indem er die Symboltabelle der Anwendung nach Merkmalen abfragt. Mit diesen erkannten Symbolen kann der Debugger die internen Datenstrukturen des Kernels durchlaufen, um die verfügbaren Threads und den entsprechenden Ausführungskontext aufzulisten. Diese Informationen werden dann zum dynamischen Auffüllen der Eclipse-Ansichten verwendet, wenn der Benutzer zwischen den Threads navigiert. Weitere Betriebssystemunterstützung wird in Kürze hinzugefügt.
Debug-Tools für Single-Wire-Ausgabe (SWO)
Mit dem MCUXpresso-Plugin von NXP oder dem PEmicro-Plug-In für ARM-basierte GDB-IDEs können Benutzer mehrere Variablen und Ausdrücke in Echtzeit überwachen, printf-Aufrufe verwenden, um benachrichtigt zu werden, wenn bestimmte Ereignisse während der Debugsitzung auftreten, und die Trace-Erfassung zum Protokollieren von Benutzerprotokollen. spezifizierte Ereignisse und Auslöser. Dies ermöglicht viel mehr Einblick in die Funktionsweise des Benutzercodes.