Software



Features
Der Aardvark LabVIEW-Treiber ist ein kostenloser Open-Source-LabVIEW-Instrumententreiber für den Zugriff auf den Aardvark I2C/SPI-Hostadapter innerhalb der LabVIEW-Entwicklungsumgebung. Das Treiberpaket ist auf Windows ausgerichtet.
Dieser Treiber basiert auf der Aardvark-Softwarebibliothek und stellt alle Funktionen bereit, die einem C-Sprachentwickler normalerweise zur Verfügung stehen. Eine ausführliche Dokumentation zur Funktionalität der Aardvark-API finden Sie im Aardvark-Benutzerhandbuch.
Der Aardvark LabVIEW-Treiber wird Kunden von Total Phase als Gefälligkeit zur Verfügung gestellt. Obwohl die Vollständigkeit und Funktionalität verifiziert wurde, wird von Total Phase keine detaillierte Unterstützung für den Aardvark LabVIEW-Treiber bereitgestellt. Vor diesem Hintergrund wird jeder Entwickler, der mit LabVIEW vertraut ist, feststellen, dass der Aardvark LabVIEW-Treiber recht einfach in ein LabVIEW-Design integriert werden kann. Darüber hinaus kann der Treiber von Endbenutzern modifiziert werden, um potenzielle Anpassungen vorzunehmen.

Unterstützte Betriebssysteme
- Windows 10, 11
- Mac OS X 10.15, 11, 12
- Ubuntu, Fedora, SuSE, RedHat
Weitere Informationen sind in der Readme-Datei enthalten,


Unterstützte Betriebssysteme
- Windows 10, 11
- Mac OS X 10.15, 11, 12
- Ubuntu, Fedora, SuSE, RedHat
Weitere Informationen sind in der Readme-Datei enthalten.




I2C, SPI, GPIO
Vollständiger Zugriff auf alle Promira-Plattform-, Aardvark- oder Cheetah-Adapterfunktionen mit nur einem Klick auf eine Schaltfläche. I2C- und SPI-Nachrichten können gespeichert und aus Binärdateien geladen werden, sodass sie nicht bei jeder neuen Sitzung erneut eingegeben werden müssen.
Keine versteckten Kosten
Die Control Center Serial Software steht allen Benutzern auf unserer Website kostenlos zur Verfügung.
Batch-Scripting
Die Control Center Serial-Software unterstützt jetzt die Erstellung einfacher XML-basierter Batch-Skripte. Erstellen, führen und speichern Sie benutzerdefinierte Stapelskripts, um Aufgaben zu automatisieren. I2C-, SPI- und GPIO-Funktionen sind für maximale Flexibilität in der Skriptsprache verfügbar. Ein eingebautes Hilfesystem ist verfügbar, um alle Befehle in der GUI zu erklären.
Beispiele für die XML-Batch-Skripte sind im Beispielpaket enthalten und stehen im Download-Bereich der Website zur Verfügung.
Transaktionsprotokoll
Alle Transaktionen, die von der seriellen Promira-Plattform, dem Aardvark I2C/SPI-Hostadapter oder dem Cheetah-SPI-Hostadapter durchgeführt werden, werden im Transaktionsprotokoll gespeichert. Das Protokoll speichert Informationen über die Art der Transaktion, verwendete Funktionen und die gesendete Nachricht. Die Daten im Transaktionsprotokoll können zur Analyse der Daten in einer CSV-Datei gespeichert werden.
Mehrere Adapter
Dank USB können mehrere Promira-Plattformen, Aardvark I2C/SPI-Hostadapter oder Cheetah-SPI-Hostadapter einfach hinzugefügt und gleichzeitig auf einem einzelnen Computer verwendet werden. Jedes Fenster der Control Center Serial Software ist an einen separaten Adapter gebunden.
Cheetah-GUI-Funktionalität
Beinhaltet die Cheetah-GUI-Funktionalität, die es Benutzern ermöglicht, auf SPI-Funktionen des Cheetah-Adapters zuzugreifen. SPI-Meldungen können aus Binärdateien gespeichert und geladen werden, sodass sie nicht bei jeder neuen Sitzung erneut eingegeben werden müssen.

Features
- Fortschrittliches USB-Match/Action mit Beagle USB 5000 v2 Superspeed Protocol Analyzer und Beagle USB 480 Power Protocol Analyzer – Ultimate Edition
- I2C/SPI-Daten-Batch-Script-Export zur Verwendung in der Control Center Serial Software
- CAN-Daten-Batch-Script-Export zur Verwendung in der Komodo GUI-Software
- Überwachen Sie die eSPI-Aktivität auf dem Bus mit der Promira Serial Platform
- Unterstützte Betriebsysteme sind Windows, Linux & Mac
*Der Beagle USB 12 Protocol Analyzer unterstützt nur das Analysieren von USB-Deskriptoren. Mit dem Beagle USB 480 Protocol Analyzer und dem Beagle USB 5000 SuperSpeed Protocol Analyzer ist eine vollständige Dekodierung auf Klassenebene verfügbar.


Unterstützte Betriebssysteme
- Windows 7, 8, 8.1, 10
- Mac OS 10.7 - 10.14
- Ubuntu, Fedora, SuSE, Red Hat
Zusätzliche Informationen sind in der Readme-Datei enthalten.

Schnelle Programmiergeschwindigkeiten
Die Flash Center-Software nutzt die Hochleistungs-Hostadapter von Total Phase, um die Programmiergeschwindigkeit zu maximieren. Im Gegensatz zu anderen Programmierern, die Minuten brauchen, um ein Speichergerät zu programmieren, kann die Flash Center-Software dasselbe Gerät in Sekunden programmieren. Es müssen keine Bilder auf einen externen Programmierer heruntergeladen werden – die Bytes werden vom Host-Computer direkt an Ihr Zielgerät gesendet.
Da der Cheetah SPI-Hostadapter Signale mit über 40 MHz senden kann, ist die Hauptgeschwindigkeitsbegrenzung die Seitenfestschreibungszeit des Flash-Speichers. Der Cheetah-Adapter ist in der Lage, einen typischen 1-Megabyte-Flash-Speicher in nur 23 Sekunden zu löschen, zu programmieren und zu überprüfen.
Gang-Programmierungsunterstützung
Die Gruppenprogrammierung ist mit der Flash Center Software einfach. Indem Sie mehrere Aardvark I2C/SPI und/oder Cheetah SPI Host Adapter an Ihren Computer anschließen, können Sie eines oder alle Geräte verwenden, um Ihre Zielgeräte parallel zu programmieren.
Geräteunterstützung
Benutzer müssen nicht auf die nächste Version warten, um Unterstützung für ihre Speicherchips zu erhalten, die der Flash Center-Software hinzugefügt werden. Die Flash Center-Software wurde mit einer XML-basierten Speichergerätebibliothek entwickelt. Durch Hinzufügen oder Ändern der XML-Beschreibungen von Zielspeichergeräten können Entwickler nahezu jeden I2C- oder SPI-basierten EEPROM- oder Flash-Speicher sofort unterstützen.


Verwendung von CAN vereinfachen
Vollständiger Zugriff auf die Funktionen der Komodo-Oberfläche mit nur einem Klick auf eine Schaltfläche.
Batch-Modus
Der Stapelmodus ermöglicht es Benutzern, CAN-Datenmuster zu skripten. Über eine Python-Schnittstelle können Benutzer lokale Variablen definieren und Verzweigungs- und Schleifenlogik in ihrem Skript erstellen. CAN-Erfassungen in der Data Center Software können als Batch-Skripte exportiert und in der Komodo GUI Software wiedergegeben werden.
Activity Board-Modus
Bedienen Sie das CAN/I2C Activity Board Pro interaktiv. Die Komodo GUI-Software bietet sofortiges Feedback vom Beschleunigungssensor, Lichtsensor, Temperatursensor, Joystick und mehr.
Kompatibel mit Windows, Linux und Mac OS X
Die Komodo GUI-Software wurde von Grund auf als plattformübergreifende Software-Suite entwickelt. Alle Funktionen der Komodo GUI-Software funktionieren auf den Betriebssystemen Windows, Linux und Mac OS X.
Zukunftssicher
Total Phase ist bestrebt, die Komodo-GUI zu verbessern und diese Verbesserungen den Kunden zur Verfügung zu stellen.


Features
- Windows 10, 11
- Mac OS X 10.15, 11, 12
- Ubuntu, Fedora, SuSE, RedHat

Unterstützte Betriebssysteme
- Windows 10, 11
- Mac OS X 10.15, 11, 12
- Ubuntu, Fedora, SuSE, RedHat

Untestützte Betriebssysteme
- Windows 7, 8, 8.1, 10
- Mac OS 10.5 - 10.12
- Ubuntu 12.04LTS, 14.04LTS, 16.04LTS
Weitere Informationen sind in der Readme-Datei enthalten.


Unterstützte Betriebssysteme
- Windows 10, 11
- Mac OS X 10.15, 11, 12
- Ubuntu, Fedora, SuSE, RedHat

Unterstützte Betriebssysteme
- Windows 10, 11
- Mac OS X 10.15, 11, 12
- Ubuntu, Fedora, SuSE, RedHat
