Exerciser & Analyzer für Speicherprotokolle

Filter
–

Artikelnr: PGY-SSMlite-eMMC
eMMC Protokoll Analyzer mit langer Aufnahmesequenz und API-Unterstützung sowie mehreren Triggerebenen
...mehr anzeigen
Features eMMC Protokoll Analyzer
- Kontinuierliche Überwachung der Protokolldaten über einen langen Zeitraum zur Aufzeichnung schwer zu erfassenden Ereignissen (mehr als 30 GB Datenerfassung)
- Analyse der aufgenommenen Daten auf Basis von Standards wie Protokollintegrität, Anzahl der Datenbursts, CMD und CRC-Fehler, Response CRC-Fehler, Daten CRC-Fehler, Timing-Werte und reservierten Kommandos.
- Die hardwarebasierte, protokollgesteuerte Triggerfunktion in Echtzeit ermöglicht die Erfassung bestimmter Events z.B. das Auslösen von Patterns, Kommandos oder Fehlermeldungen.
- Der Benutzer kann Anomalien durch die Dekodierung der Command- und Response-Argumente herausfinden.
- Die Analysefunktion ermöglicht die Auswertung der erfassten Protokolldaten durch die Darstellung von Command, Response, Daten, und Betriebsfrequenz über die Zeitachse.
- Die Analysefunktion bietet auch die Dekodierung der Bauteileregister an.
- Filter ermöglichen das bestimmte Pakete in den dekodierten Protokollpaketen angezeigt werden.
- Suchfunktion für spezifische Ereignisse auf der Protokollebene
- Die einfach zu bedienende Benutzeroberfläche spart Zeit bei der Einarbeitung.
- Ermöglicht eine Langzeiterfassung und zeigt die dekodierten Daten an, ohne umfangreiche Ressourcen im Host-Computer in Anspruch zu nehmen.
- Das Einfügen von Markern[mit Trigger-In] hilft bei der Zuordnung des digitalen Eingangssignals mit der Protokollaktivität.
- Das Trigger-Out Signal für jedes spezifische Protokollereignis ermöglicht die Ansteuerung anderer Instrumente, wie z.B. ein Oszilloskop.
- Schnittstelle zum Computer mit der ausgeführten Software über eine USB3.0 oder Gigabit-Ethernet-Schnittstelle
- Die GbE-Schnittstelle bietet eine einfache und flexible Upgradefunktion der Firmware.
- Export von dekodierten Datenpaketen in eine.txt-Datei zur weiteren Analyse
Preis auf Anfrage

Artikelnr: PGY-UFS3.1-PA
Der UFS 3.1 Protocol Analyzer (PGY-UFS3.1-PA) ermöglicht die Erfassung und das Debugging von Daten über MPHY-, UniPro- und UFS-Protokollschichten.
...mehr anzeigen
Features UFS 3.1 Protokoll Analyzer
- Unterstützt Version MPHY 4.0, UniPro 1.8 und UFS Version 2.1/3.1
- Unterstützt PWM G1 bis G7 und HS G1, 2, 3, 4 A und B Series - Unterstützt eine/zwei Datenspuren (2 TX und 2 RX)
- Flexibilität bei der Erfassung sehr großer Daten durch kontinuierliches Streaming von Protokolldaten zum Host-Computer
- Hardware-basierter Ringspeicher
- Flexibilität bei der Dekodierung ausgewählter Daten aus dem 8-GB-Puffer
- Aktiv gelötete Sonde bietet hohe Signaltreue
- Dekodierung auf MPHY-, UniPro- und UFS-Ebene
- Trigger-basiert auf MPHY-, UniPro- und UFS-Layer-Paketinhalt
- Unterstützt Triggerung in PWM- und HS-Datenratengeschwindigkeiten
- riggerung eines Signals beim Triggerereignis ermöglicht die Triggerung anderer Instrumente wie z. B. Oszilloskope
- Schnittstelle zum Hostsystem über USB 3.0 oder Gigabit Ethernet Interface
- Flexibilität bei der Aktualisierung der Hardware-Firmware über die GbE-Schnittstelle ermöglicht eine einfache Aktualisierung der FPGA-Firmware vor Ort
- Dekodierte Datenpakete können zur weiteren Analyse in eine Textdatei exportiert werden
- Der PGY-UFS 3.0-PA Protocol Analyzer ist leicht und kann für Vor-Ort-/Feldtests eingesetzt werden
Preis auf Anfrage

Artikelnr: PGY-UFS4.0-PA
Der UFS 4.0 Protocol Analyzer (PGY-UFS4.X-PA) bietet die Erfassung und das Debugging von Daten über MPHY-, UniPro- und UFS-Protokollschichten.
...mehr anzeigen
Features UFS 4.0 Protokoll Analyzer
- Unterstützt die Versionen MPHY 5.0, UniPro 2.0 und UFS v2.1/3.1/4.0
- Unterstützt PWM G1 bis G7 und HS G1, 2, 3, 4, 5 Rate A und B Series
- Unterstützt eine/zwei Datenspuren (2 TX und 2 RX)
- Flexibilität bei der Erfassung sehr großer Daten durch kontinuierliches Streaming von Protokolldaten an den Host-Computer mit 16 GB internem Erfassungsspeicher, der auf bis zu 64 GB erweiterbar ist.
- Hardware-basierter, größenveränderbarer Ringspeicher mit Pre-/Post-Trigger.
- Flexibilität bei der Dekodierung ausgewählter Daten aus einem 16-GB-Puffer.
- Aktive Sonde in Löttechnik bietet hohe Signaltreue.
- Dekodierung auf MPHY-, UniPro- und UFS-Ebene.
- Trigger-basiert auf MPHY-, UniPro- und UFS-Layer-Paketinhalt.
- Triggerung eines Signals beim Triggerereignis ermöglicht die Triggerung anderer Instrumente wie z. B. eines Oszilloskops.
- Schnittstelle zum Host-System über USB 3.0.
- Die Flexibilität, die Hardware-Firmware über die GbE-Schnittstelle zu aktualisieren, ermöglicht ein einfaches Upgrading der FPGA-Firmware vor Ort.
- Dekodierte Datenpakete können zur weiteren Analyse in eine Textdatei exportiert werden.
- Das Gerät ist leicht und kann für Feldtests vor Ort eingesetzt werden.
Preis auf Anfrage

Artikelnr: PGY-QSPI-EX-PD
Testen Sie ihre QSPI-Designs effektiv! Konfigurieren Sie Master/Slave, generieren Sie QSPI-Verkehr und dekodieren Sie zeitgleich das QSPI-Protokoll
...mehr anzeigen
Features QSPI Protokoll Analyzer und Exerciser
- Unterstützt QSPI-Geschwindigkeiten von bis zu 80 MHz*
- Als Master oder Slave zu konfigurierbar
- Generieren Sie gleichzeitig QSPI-Verkehr und dekodieren das Protokoll
- QSPI-Master und -Slaves
- STR- und DTR-Übertragungsraten
- Erweiterte, Dual- und Quad-QSPI-Modi werden unterstützt
- Variable QSPI-Datengeschwindigkeiten und Arbeitszyklus
- Kontinuierliches Streaming von Protokolldaten zum Host-Computer, um im Sniffer-Modus einen großen Datenvolumen bereitzustellen
- Ein Zeitdiagramm des protokolldekodierten Busses
- Listenansicht der Protokollaktivität
- Fehleranalyse bei der Protokolldekodierung
- Möglichkeit, Exerciserskripte zu schreiben, um die Generierung mehrerer Datenrahmen mit unterschiedlichen Datengeschwindigkeiten zu kombinieren
- USB 2.0/3.0-Schnittstelle
- API-Unterstützung für die Automatisierung in Python oder C++
Preis auf Anfrage

Artikelnr: PGY-SSMlite-SD
SD Protokoll Analyzer | Unterstützt SD2.0 und SD3.0 (UHS-I) mit langer Aufnahmesequenz und API-Unterstützung sowie mehreren Triggerebenen
...mehr anzeigen
Features SD Protokoll Analyzer
- Kontinuierliche Überwachung der Protokolldaten über einen langen Zeitraum zur Aufzeichnung schwer zu erfassenden Ereignissen (mehr als 30 GB Datenerfassung)
- Analyse der aufgenommenen Daten auf Basis von Standards wie Protokollintegrität, Anzahl der Datenbursts, CMD und CRC-Fehler, Response CRC-Fehler, Daten CRC-Fehler, Timing-Werte und reservierten Kommandos.
- Die hardwarebasierte, protokollgesteuerte Triggerfunktion in Echtzeit ermöglicht die Erfassung bestimmter Events z.B. das Auslösen von Patterns, Kommandos oder Fehlermeldungen.
- Der Benutzer kann Anomalien durch die Dekodierung der Command- und Response-Argumente herausfinden.
- Die Analysefunktion ermöglicht die Auswertung der erfassten Protokolldaten durch die Darstellung von Command, Response, Daten, und Betriebsfrequenz über die Zeitachse.
- Die Analysefunktion bietet auch die Dekodierung der Bauteileregister an.
- Filter ermöglichen das bestimmte Pakete in den dekodierten Protokollpaketen angezeigt werden.
- Suchfunktion für spezifische Ereignisse auf der Protokollebene
- Die einfach zu bedienende Benutzeroberfläche spart Zeit bei der Einarbeitung.
- Ermöglicht eine Langzeiterfassung und zeigt die dekodierten Daten an, ohne umfangreiche Ressourcen im Host-Computer in Anspruch zu nehmen.
- Das Einfügen von Markern[mit Trigger-In] hilft bei der Zuordnung des digitalen Eingangssignals mit der Protokollaktivität.
- Das Trigger-Out Signal für jedes spezifische Protokollereignis ermöglicht die Ansteuerung anderer Instrumente, wie z.B. ein Oszilloskop.
- Schnittstelle zum Computer mit der ausgeführten Software über eine USB3.0 oder Gigabit-Ethernet-Schnittstelle
- Die GbE-Schnittstelle bietet eine einfache und flexible Upgradefunktion der Firmware.
- Export von dekodierten Datenpaketen in eine.txt-Datei zur weiteren Analyse
Preis auf Anfrage

Artikelnr: PGY-SSM
SD Protocol Analyzer, SDIO Protocol Analyzer und eMMC Protocol Analyzer mit langer Aufnahmesequenz und API-Unterstützung sowie mehreren Triggerebenen
...mehr anzeigen
Features SD/SDIO/eMMC Protokoll Analyzer
- Kontinuierliche Überwachung der Protokolldaten über einen langen Zeitraum zur Aufzeichnung schwer zu erfassenden Ereignissen (mehr als 30 GB Datenerfassung)
- Analyse der aufgenommenen Daten auf Basis von Standards wie Protokollintegrität, Anzahl der Datenbursts, CMD und CRC-Fehler, Response CRC-Fehler, Daten CRC-Fehler, Timing-Werte und reservierten Kommandos.
- Die hardwarebasierte, protokollgesteuerte Triggerfunktion in Echtzeit ermöglicht die Erfassung bestimmter Events z.B. das Auslösen von Patterns, Kommandos oder Fehlermeldungen.
- Der Benutzer kann Anomalien durch die Dekodierung der Command- und Response-Argumente herausfinden.
- Die Analysefunktion ermöglicht die Auswertung der erfassten Protokolldaten durch die Darstellung von Command, Response, Daten, und Betriebsfrequenz über die Zeitachse.
- Die Analysefunktion bietet auch die Dekodierung der Bauteileregister an.
- Filter ermöglichen das bestimmte Pakete in den dekodierten Protokollpaketen angezeigt werden.
- Suchfunktion für spezifische Ereignisse auf der Protokollebene
- Die einfach zu bedienende Benutzeroberfläche spart Zeit bei der Einarbeitung.
- Ermöglicht eine Langzeiterfassung und zeigt die dekodierten Daten an, ohne umfangreiche Ressourcen im Host-Computer in Anspruch zu nehmen.
- Das Einfügen von Markern[mit Trigger-In] hilft bei der Zuordnung des digitalen Eingangssignals mit der Protokollaktivität.
- Das Trigger-Out Signal für jedes spezifische Protokollereignis ermöglicht die Ansteuerung anderer Instrumente, wie z.B. ein Oszilloskop.
- Schnittstelle zum Computer mit der ausgeführten Software über eine USB3.0 oder Gigabit-Ethernet-Schnittstelle
- Die GbE-Schnittstelle bietet eine einfache und flexible Upgradefunktion der Firmware.
- Export von dekodierten Datenpaketen in eine.txt-Datei zur weiteren Analyse
Preis auf Anfrage

Artikelnr: PGY-SSMlite-SDIO
SDIO Protocol Analyzer mit langer Aufnahmesequenz, API-Unterstützung, sowie mehreren Triggerebenen
...mehr anzeigen
Features SDIO Protokoll Analyzer
- Kontinuierliche Überwachung der Protokolldaten über einen langen Zeitraum zur Aufzeichnung schwer zu erfassenden Ereignissen (mehr als 30 GB Datenerfassung)
- Analyse der aufgenommenen Daten auf Basis von Standards wie Protokollintegrität, Anzahl der Datenbursts, CMD und CRC-Fehler, Response CRC-Fehler, Daten CRC-Fehler, Timing-Werte und reservierten Kommandos.
- Die hardwarebasierte, protokollgesteuerte Triggerfunktion in Echtzeit ermöglicht die Erfassung bestimmter Events z.B. das Auslösen von Patterns, Kommandos oder Fehlermeldungen.
- Der Benutzer kann Anomalien durch die Dekodierung der Command- und Response-Argumente herausfinden.
- Die Analysefunktion ermöglicht die Auswertung der erfassten Protokolldaten durch die Darstellung von Command, Response, Daten, und Betriebsfrequenz über die Zeitachse.
- Die Analysefunktion bietet auch die Dekodierung der Bauteileregister an.
- Filter ermöglichen das bestimmte Pakete in den dekodierten Protokollpaketen angezeigt werden.
- Suchfunktion für spezifische Ereignisse auf der Protokollebene
- Die einfach zu bedienende Benutzeroberfläche spart Zeit bei der Einarbeitung.
- Ermöglicht eine Langzeiterfassung und zeigt die dekodierten Daten an, ohne umfangreiche Ressourcen im Host-Computer in Anspruch zu nehmen.
- Das Einfügen von Markern[mit Trigger-In] hilft bei der Zuordnung des digitalen Eingangssignals mit der Protokollaktivität.
- Das Trigger-Out Signal für jedes spezifische Protokollereignis ermöglicht die Ansteuerung anderer Instrumente, wie z.B. ein Oszilloskop.
- Schnittstelle zum Computer mit der ausgeführten Software über eine USB3.0 oder Gigabit-Ethernet-Schnittstelle
- Die GbE-Schnittstelle bietet eine einfache und flexible Upgradefunktion der Firmware.
- Export von dekodierten Datenpaketen in eine.txt-Datei zur weiteren Analyse
Preis auf Anfrage