USB Netzteile & Anschlüsse testen

USB Power Delivery Spezifikation
Bei USB Power Delivery 3.0 handelt es sich um eine Spezifikation von USB, die es ermöglicht Geräte mit bis zu 100 Watt zu versorgen. Die Spannung ist bei Power Delivery erstmals regelbar und kann entweder die für den USB-Bus standarisierten 5V betragen sowie 12V oder 20V. Bei Power Delivery PPS kann die Spannung auch variabel in 0,2V Schritten von 0 bis 20V eingestellt werden. Die Spannung auf USB beträgt beim Anschließen eines Gerätes stets 5 V, kann aber nach Verhandlungen zwischen Gerät und Host mittels seriellen Protokolls auf 12 V oder 20 V erhöht werden. Ebenso kann der entnehmbare Strom über das serielle Protokoll abgefragt werden. Somit können auch Geräte deren Betrieb hoher Leistung bedarf betrieben werden, wie z.B. Drucker, Scanner, Laptop etc. Eine weitere Neuerung ist die Freigabe der Flussrichtung der Energieversorgung. Somit kann ein PC einen Drucker mit Strom versorgen oder der Drucker den PC. Dies reduziert vor allem die benötigte Kabelanzahl.
Werkzeuge für Debbuging und Entwicklung
Beim Testen von USB Anschlüssen gilt es Primär die Stromleitungen und die Datenleitungen zu testen. Der USB Power Delivery Tester von Passmark ist ein Werkzeug, um die Stromversorgungsfähigkeit von USB-Anschlüssen oder USB Ladegeräten zu testen. Mit diesem können Sie überprüfen, ob ein Host in der Lage ist, die angegebene Leistung ohne Fehler zu liefern, ob die Spannungswerte unter hoher Last innerhalb der Spezifikation bleiben oder den genauen Stromverbrauch von USB Geräten ermitteln. Bei gleichzeitiger Verwendung mit dem USB 3.0 Loopback Stecker von Passmark kann gleichzeitig die Kommunikationsgeschwindigkeit, die Datenintegrität und die Stromversorgung der USB Anschlüsse bzw. Datenleitungen getestet werden.
Darüber hinaus ermöglicht dieser die Protokoll Analyse und die Nachrichtengeneration von PD Nachrichten auf der CC Leitung (Configuration Channel) von USB Power Delivery. Die CC Leitung wird von zwei PD Geräten verwendet, um das passende Leistungsprofil auszuhandeln. Der USB Power Delivery (PD) Tester kann auch als Durchleitung verwendet werden. Um die PD Protocol Daten zwischen zwei USB Geräten und die Spannung (VBus) sowie den Stromaufnahme zu überwachen.

Haupteigenschaften
- Sniffing Power Delivery (PD)-Verkehr auf beiden Steuerkanalleitungen (CC1/CC2)
- Nachrichtendecodierung, einschließlich Leistungsverhandlung, Alternativmodusverhandlung, VDM-Datenanzeige usw.
- Erfassen und Anzeigen von erweiterten PD 3.0-Meldungen
- Dekodieren Sie DisplayPort-VDMs
- Transparentes Zwischenschalten bei einer USB-Typ-C-Verbindung
Produkt ist abgekündigt

Features
- Der schnellste Weg, um zu überprüfen, ob Ihre USB 3.0-Anschlüsse ordnungsgemäß funktionieren
- Diagnostizieren, beheben und testen Sie die USB-Funktionalität Ihres PCs
- Zur Verwendung mit (und ohne) kompatibler PassMark-Testsoftware (siehe unten).

Features
- Schnellste und einfachste Möglichkeiten zum Überprüfen der Anschlussspannung und des Kurzschlusses in USB-Anschlüssen und USB-Ladegeräten.
- Überspannung oder Unterspannung am VBUS testen
- Überprüfen Sie, ob ein Kurzschluss zwischen VBUS und einer der Datenleitungen vorliegt
- Ungültige Spannung auf Datenleitungen erkennen

Features
- Testen Sie die Stromlieferfähigkeit von USB-Anschlüssen, Thunderbolt-Anschlüssen, USB-Ladegeräten und USB-Powerbanks.
- Prüfen Sie, ob ein USB-Host in der Lage ist, die angegebene maximale Wattzahl zu liefern, ohne auszufallen.
- Ermitteln Sie die Wattleistung, die ein USB-Ladegerät (Wall-Wart) angeblich unterstützt, was wiederum die Ladegeschwindigkeit von Mobiltelefonen und anderen über USB angeschlossenen Akkugeräten steuert.
- Prüfen Sie, ob die Spannungswerte auch bei hoher Belastung innerhalb der Spezifikationen bleiben.
- Messen Sie den genauen Stromverbrauch von USB-Geräten.
- QC4+ und PPS-Unterstützung im Modell PM125 verfügbar.
- Eingebauter Schutz gegen Überstrom, Überspannung, Übertemperatur und ESD.
- Isolierter USB-Überwachungsanschluss zum Schutz des Überwachungsgeräts.
- Standalone und PC Software Betrieb
- Verwenden Sie ihn zusammen mit dem USB 3.0 Loopback Plug, um die Kommunikationsgeschwindigkeit, die Datenintegrität und die Stromversorgung von USB-Anschlüssen gleichzeitig zu testen.

Features
- Der schnellste Weg, um zu überprüfen, ob Ihre USB 2.0-Anschlüsse ordnungsgemäß funktionieren
- Diagnostizieren, beheben und testen Sie die USB-Funktionalität Ihres PCs.
- Zur Verwendung mit (und ohne) kompatibler PassMark-Testsoftware.

Features
- Keine Drossellung der Geschwindigkeit von max. 12 Mbit/s
- Einfaches Einstecken in einen USB-A- und einen USB-B-Anschluss. USB-A zum Gerät, USB-B zum Host.
- Der intern isolierte DC-DC-Wandler liefert Strom vom Host zum Gerät mit 5 V und bis zu 400 mA. 6,5 kV-Isolierung. Keine externe Stromversorgung erforderlich.
- Enthält einen 2,5-kV-USB-Digitalisolator mit voller Geschwindigkeit – ADuM3160 von Analog Devices.
FCC15A und CISPR22A verifiziert.

Haupteigenschaften
- Gleichzeitiges Überwachen von USB 3.0 und USB 2.0 ohne Eingriff
- 4 GB On-Board-Puffer mit Live-Datenstreaming zum Analysecomputer
- Echtzeit- Decodierung auf USB-Klassenebene mit der Data Center Software
- Präzises Timing bis zu einer Auflösung von 2 ns
- Match/Action-Trigger- und Filtersystem
- Hardwarebasierte USB 2.0- und 3.0-Paketunterdrückung
- USB 3.0-Downlink ermöglicht längere Aufnahmen
- Aktivieren Sie die erweiterte Synchronisierung, um Anwendungen zu überwachen, die mehrere Analysatoren erfordern
- Automatische Unterstützung für Datenverschlüsselung, Spread-Spektrum-Taktung, Polaritätsumkehrung und Empfängererkennung
- Mehrere digitale Ein- und Ausgänge zur Synchronisierung mit externen Geräten
- Vollständig kompatibel mit Windows, Linux und Mac OS X mit Unterstützung für 32- und 64-Bit-Systeme
Hardwareanforderung
- Intel oder AMD processor operating at 2 gigahertz (GHz) oder schneller
- 1 gigabyte (GB) physical RAM (32-bit) oder 2 GB RAM (64-bit)
- 2 GB oder mehr freier Festplattenplatz
- Full-speed USB Schnittstelle
- Bildschirmauflösung von 1024x768 oder besser
- Internetanschluss ist hilfreichdus.

Hardwareanforderung
- Intel or AMD-Prozessor mit 2 GHz oder schneller
- 1 Gigabyte (GB) physischer RAM (32 Bit) oder 2 GB RAM (64 Bit)
- 2 GB oder mehr verfügbarer Festplattenspeicher
- Hochgeschwindigkeits-USB-Anschluss
- VGA geeignet für eine Bildschirmauflösung von 1024 x 768 oder höher
- Internetzugang ist hilfreich
Unterstützte Betriebssysteme (32-bit and 64-bit)
- Windows: 7, 8, 8.1, 10
- Linux: Red Hat, SuSE, Ubuntu, Fedora, Arch, CentOS, Debian
- Mac OS X: 10.5-10.10

Strom-/Spannungsmonitor
- Grafische Darstellung von VBUS-Strom- und -Spannungswerten in Echtzeit
- Interaktive und bidirektionale Korrelation von Strom-/Spannungswerten mit USB-Daten
Hochleistungs-Hardware-Puffer
- 256 MB Kapazität
- Großer Ringpuffer
Echtzeit-Decodierung auf USB-Klassenebene
- HID, Audio, Video, Standbild, Drucker
- Massenspeicher, Hub
- Netzwerk, Mobil, CDC

Haupteigenschaften
- Non-intrusive Überwachung von High-Speed USB 2.0 (bis zu 480 Mbit/s)
- Echtzeit- Decodierung auf USB-Klassenebene mit der Data Center Software
- Zwei Aufnahmemodi: Echtzeit und verzögerter Download
- Hochgeschwindigkeits-USB-Chip-Erkennung
- Robuste automatische Geschwindigkeitserkennung
- Hardwarebasierte Paketunterdrückung
- Digitale Ein- und Ausgänge zur Synchronisation mit externer Logik
- Erkennen Sie Suspend/Resume-Ereignisse und unerwartete Signale
- Kostenlose Software und API verfügbar
- Vollständig kompatibel mit Windows, Linux und Mac OS X

Features
- Testen von USB- und Thunderbolt-Anschlüsse, Ladegeräte und Powerbanks mit bis zu 240 W, um die Leistungsabgabe, Spannungsstabilität und Einhaltung der Spezifikationen zu überprüfen.
- Prüfung, ob ein USB-Host die maximal angegebene Wattzahl liefern kann und seine Ausgangsspannung auch bei hoher Belastung innerhalb der Spezifikation bleibt.
- Ermitteln der angegebenen Wattzahl von Ladegeräten für optimale Ladegeschwindigkeiten und bewerten Sie die tatsächliche Kapazität von Powerbanks unter bestimmten Belastungen.
- Emulieren Sie USB-Ladegeräte mit einer konfigurierbaren 100-W-Quelle, um die Gerätekompatibilität zu bewerten.
- Messen Sie den Stromverbrauch von USB-Geräten wie Smartphones oder Powerbanks.
- Verwenden Sie das Gerät mit dem USB 3.0 Loopback-Stecker, um Kommunikationsgeschwindigkeit, Datenintegrität und Stromversorgung von USB-Anschlüssen gleichzeitig zu testen.