Beschreibung
Der SF100 ist ein Hochgeschwindigkeitsprogrammierer für die "In-System-Programmierung" zur Aktualisierung des an Bord gelöteten SPI-Flash oder der Freescale-MCU mit Ezport. Der Programmierer kann unkompliziert über USB mit der DediProg-Software für die SF Serie über einen beliebigen Computer gesteuert werden und bietet dem Nutzer eine benutzerfreundliche Oberfläche und leistungsstarke Funktionen.
Hardware Features
- SPI Flash In System Programmierung
- SPI Flash Socket Programmierung (SF100 Bottom Board erforderlich)
- Stromversorgung des Ziel ICs
- Manueller Startknopf für die Auslösung der Programmierung
- USB Steuerung über einen PC
- Unterstützung von 1 CS-Pin
- Eingebauter Signalkonfliktschutz
Software Features
- PC gestützte SF100 Programmiersoftware mit verschiedenen Modis:
- Engineering Mode verfügt über erweiterte Entwickler und Reparaturfunktionen
- Produktionsmodus für die gleichzeitige Steuerung mehrerer SF100 Programmierer
- Befehlzeile zur Steuerung des SF100 durch benutzerdefinierter Software
- Unterstützt Windows 2003 (32 Bit und 64 Bit) und höher
Anwendungen
- Aktualisierung des an das Bord gelöteten seriellen Flash mit oder ohne Stromversorgung
- Prototypen oder Kleinserienfertigung, für Sockel Programmierung wird das Bottom Board benötigt
- Steueranwendung, Controller-Reset und MOSFET-Isolationsstatus
- Aktualisierung des internen Flash (Ezport MCF5223, MCF5221, MCF5213) oder des externen SPI-Flash (SBF-Schnittstelle MCF5445, MCF5227) der Freescale-MCU
Hardware Details
SF100 ist mit einem ISP-Header über einen geeigneten Anschluss ausgestattet; Benutzer können den Programmierer anschließen und die SPI-Signale steuern, den Speicher bereitstellen und den Controller- oder Anwendungsstatus steuern. Siehe Tabelle 1 für die Stiftbelegung des SF100 2x7 Headers. Dediprog bietet auch das SF100 ISP-Kabel an, das verwendet wird, um den SF100-Programmierer mit dem 2 x 4 2,54 mm ISP-Pin-Header auf der Platine zu verbinden, siehe Tabelle 2 für die 2 x 4-Pin-Belegung des SF100 ISP-Kabels.
Um ein klares Verständnis für die verschiedenen ISP- oder Backup-Boot-Methoden und die verschiedenen Referenzschemata zu erhalten, laden Sie bitte die speziellen Anwendungshinweise unten im Abschnitt Dokumentationen herunter.
Pin Layout des ISP Headers
Pin Nummer | Leitung | Leitung | Pin Nummer |
1 | I/O1 | I/O4 | 2 |
3 | I/O2 or CS2 | NC | 4 |
5 | Vcc | GND | 6 |
7 | CS | CLK | 8 |
9 | MISO | MOSI | 10 |
11 | Vpp/Acc | I/O3 | 12 |
13 | SCL | SDA | 14 |
High-Speed Programmierung
IC Nummer | Größe | Programm + Verifiy |
W25X80VSSIG | 8 Mb | 11s |
W25Q16VSSIG | 16 Mb | 15s |
W25Q32VSSIG | 32 Mb | 20.5s |
W25Q64FVSSIG | 64 Mb | 48.5s |
W25Q128BVFIG | 128 Mb | 94s |
W25Q256FVFIG | 256 Mb | 157s |
S25FL512SAFMFI011 | 512 Mb | 297s |
Softwaremodi

Expertenmodus
Ermöglicht das Zugreifen auf erweiterte Funktionen wie die Definierung eigener SPI-Befehle für Entwicklung oder Reparatur.

Produktionsmodus
Der Produktionsmodus ermöglicht die silmultane Steuerung von bis zu 8 Programmierer der SF Serie, um den Durchsatz zu erhöhen.

Befehlszeilenmodus
Ermöglicht die Steuerung eines oder mehrerer Programmierer der SF Serie über ein benutzerdefiniertes Programm.
Unterstützte ICs
Technische Daten
Modellvergleich | ![]() SF100 | ![]() SF600 Plus | ![]() SF600-G2 | ![]() NuProg-E2 |
---|---|---|---|---|
Unterstützte IC Typen | SPI NOR Flash | SPI Flash NOR | SPI NOR & SPI NAND und SPI Octal NOR | UFS (Bis zu 180 MB/s) eMMC (Bis zu 100 MB/s) |
In System Programmierung | ✓ | ✓ | ✓ | X |
Socket Programmierung | ✓ Mit Bottom Board (Optional) | ✓ Eine Programmierstelle (Site) | ✓ Mit Bottom Board (inkludiert) | ✓ Eine Programmierstelle (Site) |
Standalone | X | ✓ | ✓ | X |
Software | SF Software | SF Software | SF Software | Dediware |
3rd Party Integration | CLI | CLI | ATE Port, CLI | X |
Dokumentation
Zubehör
Features
- Kompatibel mit den meisten Anwendungen (keine Hardware-Modifikation erforderlich)
- Automatische Deaktivierung der beiden auf der Platine verlöteten Main Serial Flashs (kein Auslöten erforderlich)
- Main Serial Flash kann mit einem Schalter am BBF-Tool wieder aktiviert werden
- Backup Serial Flash kann einfach durch Anschluss des SF100 Programmierers aktualisiert werden
Kompatibilität
Der BBF SO16W Test Clip wird häufig in Kombination mit dem Backup Boot Flash Tool verwendet, um Bios Code zu entwickeln oder Desktop und Notebook mit Serial Flash zu reparieren.
- Kompatibel mit den meisten Anwendungen (keine Hardware-Modifikation erforderlich)
- Kompatibel mit SO16W-Gehäuse