Beschreibung
SF600Plus-G2 ist ein serielles Hochgeschwindigkeits-NOR/NAND-Flash-Programmiergerät mit In-Circuit-Programmierung (Aktualisierung des auf der Platine gelöteten SPI-Flash) und Standalone-Programmierung (Aktualisierung des SPI-Flash im Sockeladapter). Mit der DediProg SF Software und dem USB bietet es eine benutzerfreundliche Oberfläche und leistungsstarke Funktionen.
Der neu entwickelte SF600Plus-G2 ist die verbesserte Version des SF600 und des SF600Plus, die die Programmiereffizienz mit der SOC-Architektur des FPGA deutlich erhöht. Neben den ursprünglichen Funktionen des SF600/S600Plus kann es auch SPI NAND unterstützen, was für den Entwickler bei der Programmierung praktisch ist.
Hardware Features
- High-Speed-USB und hohe SPI-Leistung; der USB- und Standalone-Modus unterstützen jedes Volumen des SPI-Flash auf dem Markt.
- Unterstützt 1,2V Niedervolt-IC.
- Start-Taste-Funktion: Kann Batch beim Anschluss an die Software.
- Schutz vor Signalkonflikten.
- Multi-Programmierer-Fähigkeit über USB.
- Programmer-Index-Anzeigen auf dem Programmiergerät.
- Unterstützt 2 CS-Pins.
- Stand-Alone Modus: Unterstützung der Starttastenprogrammierung und des Steueranschlusses zum Entfernen der Steuerungsprogrammierung.
- Unterstützt WIN8 und höher.
- Unterstützt sowohl 32 als auch 64bit OS.
- Unterstützt Single/Dual Multiple Dies.
- Unterstützt Single/Dual/Quad/Octal. IO.
- Kann auf SF600Plus-G2U aufgerüstet werden
Software Features
- PC gestützte SF600-G2 Programmiersoftware mit verschiedenen Modis:
- Engineering Mode verfügt über erweiterte Entwickler und Reparaturfunktionen
- Produktionsmodus für die gleichzeitige Steuerung mehrerer SF600-G2 Programmierer
- Befehlszeile zur Steuerung des SF600-G2 durch benutzerdefinierter Software
- Unterstützt Windows 2003 (32 Bit und 64 Bit) und höher
Anwendungen
- Aktualisierung des an das Bord gelöteten seriellen Flash mit oder ohne Stromversorgung im Standalone oder PC GUI Modus
- Prototypen oder Kleinserienfertigung, In-System oder Sockel Programmierung
- Steueranwendung, Controller-Reset und MOSFET-Isolationsstatus
- Aktualisierung des internen Flash (Ezport MCF5223, MCF5221, MCF5213) oder des externen SPI-Flash (SBF-Schnittstelle MCF5445, MCF5227) der Freescale-MCU
Hardware Details
SF600Plus-G2 ist mit einer ISP-Stiftleiste ausgestattet. Über einen entsprechenden Anschluss kann der Benutzer den Programmer anschließen und die SPI-Signale steuern, den Speicher versorgen und den Controller oder den Anwendungsstatus kontrollieren. Die Pinbelegung der SF600Plus-G2 2x10 Stiftleiste entnehmen Sie bitte der Tabelle 1. DediProg liefert auch das SF600Plus-G2 2 Stück ISP Kabel, das verwendet wird, um das Programmiergerät an die 2x10 und 2X6 (2.54mm) ISP Stiftleiste auf der Platine anzuschließen, siehe Tabelle 2: 2x10 und Tabelle 3: 2x6 für die SF600Plus-G2 ISP Kabel Pinbelegung.
Um ein klares Verständnis der verschiedenen ISP- oder Backup-Boot-Methoden und der verschiedenen Referenzschemata zu erhalten, laden Sie bitte die Anwendungshinweise AN0103 und AN0106 unter Dokumentationen herunter.
ISP Header Pin Out (2x10) | |||
---|---|---|---|
1 | NC | CS2 | 2 |
3 | CS1 | VCC | 4 |
5 | MISO/DQ1 | HOLD/DQ3 | 6 |
7 | WP/DQ2 | CLK | 8 |
9 | GND | MOSI/DQ0 | 10 |
11 | NC | RESET/IO3 | 12 |
13 | GND | IO5/DQ5 | 14 |
15 | BufVCC | IO6/DQ6 | 16 |
17 | IO7/DQ7 | IO4/DQ4 | 18 |
19 | IO1 | IO2 | 20 |
ISP Cable Connector Pin Out (2x10) | |||
---|---|---|---|
1 | NC | CS2 | 2 |
3 | CS1 | VCC | 4 |
5 | MISO/DQ1 | HOLD/DQ3 | 6 |
7 | WP/DQ2 | CLK | 8 |
9 | GND | MOSI/DQ0 | 10 |
11 | NC | RESET/IO3 | 12 |
13 | GND | IO5/DQ5 | 14 |
15 | BufVCC | IO6/DQ6 | 16 |
17 | IO7/DQ7 | IO4/DQ4 | 18 |
19 | IO1 | IO2 | 20 |
ISP Cable Connector Pin Out (2x6) | |||
---|---|---|---|
1 | Vpp | CS2 | 2 |
3 | CS1 | Vcc | 4 |
5 | MISO/DQ1 | Hold/DQ3 | 6 |
7 | Wp/DQ2 | CLK | 8 |
9 | GND | MOSI/DQ0 | 10 |
11 | NC | Reset | 12 |
Control Port | |
---|---|
NC | GND |
Start | 3.3V |
PASS | FAIL |
NC | BUSY |
Programmiergeschwindigkeit
Reference IC | Density | Program+Verify (25Mhz,Quad) |
---|---|---|
W25Q80JVSIQ | 8Mb | 6.3 |
W25Q16VSIG | 16Mb | 12.5 |
W25Q32VFIG | 32Mb | 18.7 |
W25Q64FVBIG | 64Mb | 22.2 |
MX25L12873FM2I | 128Mb | 41.9 |
MX25L25645GMI | 256Mb | 46.6 |
MX25L51245GMI | 512Mb | 96.8 |
MX66L1G45JMI08 | 1Gb | 203.0 |
Reference IC | Density | SF600/ SF600Plus | SF700 | SF600Plus-G2 |
---|---|---|---|---|
W25Q80JVSIQ | 8Mb | 2.5 | 2.4 | 1.5 |
W25Q16VSIG | 16Mb | 2.4 | 2.3 | 1.4 |
W25Q32VFIG | 32Mb | 3.3 | 3.0 | 1.8 |
W25Q64FVBIG | 64Mb | 4.9 | 4.5 | 2.5 |
MX25L12873FM2I | 128Mb | 8.2 | 7.3 | 4.1 |
MX25L25645GMI | 256Mb | 15.8 | 14.0 | 7.5 |
MX25L51245GMI | 512Mb | 29.6 | 26.1 | 13.8 |
MX66L1G45JMI08 | 1Gb | 57.2 | 50.3 | 26.2 |
Softwaremodi

Expertenmodus
Ermöglicht das Zugreifen auf erweiterte Funktionen wie die Definierung eigener Befehle für Entwicklung oder Reparatur.

Produktionsmodus
Der Produktionsmodus ermöglicht die silmultane Steuerung von bis zu 8 Programmierer der SF Serie, um den Durchsatz zu erhöhen.

Befehlszeilenmodus
Ermöglicht die Steuerung eines oder mehrerer Programmierer der SF Serie über ein benutzerdefiniertes Programm.
Unterstützte ICs
Technische Daten
Modellvergleich | ![]() SF100 | ![]() SF600 Plus | ![]() SF600-G2 | ![]() NuProg-E2 |
---|---|---|---|---|
Unterstützte IC Typen | SPI NOR Flash | SPI Flash NOR | SPI NOR & SPI NAND und SPI Octal NOR | UFS (Bis zu 180 MB/s) eMMC (Bis zu 100 MB/s) |
In System Programmierung | ✓ | ✓ | ✓ | X |
Socket Programmierung | ✓ Mit Bottom Board (Optional) | ✓ Eine Programmierstelle (Site) | ✓ Mit Bottom Board (inkludiert) | ✓ Eine Programmierstelle (Site) |
Standalone | X | ✓ | ✓ | X |
Software | SF Software | SF Software | SF Software | Dediware |
3rd Party Integration | CLI | CLI | ATE Port, CLI | X |