
Bis zu 110,000 wfm/s Update Rate der Signalkurve
Mit einer Signalkurven-Aktualisierungsrate von bis zu 110.000 Wfm / s kann das Oszilloskop ungewöhnliche Ereignisse oder Ereignisse mit geringer Wahrscheinlichkeit problemlos erfassen. Im Sequenzmodus kann die Signalerfassungsrate 480.000 Wfm / s erreichen
Digitale Voltmeter Funktion
4-digit Voltmeter und 7-digit Frequenzzähler. Jeder analoge Kanal kann als Quelle ausgewählt werden. Balken-, Histogramm- und Trenddiagramme werden unterstützt
Hardware-basierende High Speed Mask Test Funktion
Der SDS5000X verfügt über eine hardwarebasierte Maskentestfunktion, die pro Sekunde bis zu 110.000 Pass / Fail-Entscheidungen ausführt. Benutzerdefinierte Testvorlagen können einfach erstellt werden, um Vergleiche mit Ablaufverfolgungsmasken bereitzustellen, sodass sie sich für die Langzeitsignalüberwachung oder für automatisierte Fertigungslinienprüfung eignet
History Mode
Die Verlaufsfunktion kann bis zu 100.000 Frames von Wellenformen aufnehmen. Die Aufzeichnung wird automatisch ausgeführt, sodass der Kunde den gespeicherten Singalverlauf jederzeit wiedergeben kann, um ungewöhnliche Ereignisse zu beobachten und den Bereich von Interesse mithilfe der Cursor und Messungen schnell zu lokalisieren.
Multiple Trigger Funktionen
Edge, Slope, Pulse, Video, Windows, Runt, Interval, Dropout, Pattern, qualifiziertes und serielles Triggern
Parameter Statistics Funktion
Die Statistik zeigt den aktuellen Wert, den Maximalwert, den Minimalwert, die Standardabweichung und den Mittelwert von bis zu 5 Parametern gleichzeitig an. Ein Histogramm zeigt die Wahrscheinlichkeitsverteilung eines Parameters an.
Aufzeichnungslängen bis zu 250 Mpts/ch
Mithilfe der hardwarebasierten Zoom-Technik und einer Aufzeichnungslänge von bis zu 250 Mpts können Benutzer eine langsamere Zeitbasis auswählen, ohne die Abtastrate zu beeinträchtigen, und dann schnell zoomen, um sich auf den Bereich von Interresse zu konzentrieren.
Einfach Suchen und Navigieren
Der SDS5000X kann nach vom Benutzer angegebenen Ereignissen in einem Frame suchen. Mit der Suche markierte Ereignisse können mit Navigate automatisch abgerufen werden. Es kann auch nach Zeit (Verzögerungsposition) und Verlaufsbildern navigiert werden
Sequence Mode
Die segmentierte Speichersammlung speichert den Signalverlauf in mehreren Speichersegmenten (bis zu 100.000), und jedes Segment speichert eine getriggerte Signalwelle sowie die Totzeitinformation. Die Totzeit zwischen den Segmenten kann bis zu 2 μs betragen. Alle Segmente können mit der History-Funktion abgespielt werden
Serial Bus Decodierung
Zeigen Sie die dekodierten Zeichen über die Ereignisliste an. Busprotokollinformationen können schnell und intuitiv in Tabellenform angezeigt werden. Unterstützt werden I2C, SPI, UART, CAN, LIN, CAN FD, FlexRay, I2S und MIL-STD-1553B
Trigger Zone
Die Triggerzone ist für die erweiterte Triggerung verfügbar
Signalkurven Histogramm
Die Wellenform-Histogrammfunktion bietet eine statistische Ansicht der Wellenform in horizontaler und vertikaler Richtung
Web control
Mit dem neuen eingebetteten Webserver können Benutzer das Oszilloskop von einer einfachen Webseite aus steuern. Dies bietet wunderbare Möglichkeiten zur Remote-Fehlerbehebung und -überwachung.
Hardware-based Average und Eres Acquisition
Die Erfassungsmodi Average und Eres (Enhanced Resolution) basieren auf einer Hardwarebasis, sodass die Wellenformen schneller erfasst werden können
Erweiterte mathematische Funktion
Zusätzlich zu den herkömmlichen Operationen (+, -, X, /) werden FFT-, Integrations-, Differenzial- und Quadratwurzeloperationen unterstützt. Mathematik in Mathematik ist für komplexere Operationen verfügbar