2.599,00 €*
- 3 Jahre Garantie
- 2,5% Vorkassenrabatt
- Bei Verwendung der Zahlungsart Vorkasse durch Banküberweisung, wird an der Kasse automatisch 2,5% der Einkaufssumme abgezogen.
Lieferzeit 1 bis 3 Tage
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Beschreibung
Das SDS2354X Plus Oszilloskop von Siglent überzeugt durch leistungsstarke Hardware und einer Vielzahl an Funktionen. Dieses Model bietet eine Bandbreite von 350 MHz, sowie 4 analoge und 16 digitale Kanäle Mixed-Signal-Analysefähigkeit. Das SDS2354X hat eine maximale Abtastrate von 2 GSa/s und eine maximale Aufzeichnungslänge von 200 Mpts/Kanal.
Features
- Verfügbare Bandbreiten: 350 MHz, 200 MHz und 100 MHz
- Echtzeit-Abtastrate von bis zu 2 GSa / s. Für 350-MHz-Modelle ist eine Upgrade-Option für die Bandbreite von 500 MHz verfügbar.
- SPO-Technologie
- Signal-Erfassungsraten bis zu 120.000 wfm / s (normaler Modus) und 500.000 wfm / s (Sequenzmodus)
- Unterstützt Intensitätsabstufungs- und Farbtemperatur-Anzeigemodi mit 256 Stufen
- Aufzeichnungslänge bis zu 200 Mpts / Kanal, insgesamt 400 Mpts für alle 4 Kanäle
- Digitales Triggersystem
- Intelligenter Auslöser: Edge, Slope, Impuls, Fenster, Runt, Intervall, Ausfall, Muster und Video (HDTV unterstützt). Die Triggerzone vereinfacht die erweiterte Triggerung
- Serielle Busauslösung und -decoder, unterstützt die Protokolle I 2 C, SPI, UART, CAN, LIN (Standard) und CAN FD, FlexRay, I 2 S und MIL-STD-1553B (optional)
- Geringes Hintergrundrauschen mit Spannungsskalen von 0,5 mV / Div bis 10 V / Div
- Der 10-Bit-Modus bietet eine höhere Auflösung und ein geringeres Rauschen
- Segmentierter Erfassungsmodus (Sequenzmodus), bei dem die maximale Datensatzlänge gemäß den vom Benutzer festgelegten Triggerbedingungen in mehrere Segmente (bis zu 90.000) unterteilt wird, wobei zwischen den Segmenten eine sehr kurze Totzeit für die Erfassung des qualifizierenden Ereignisses liegt
- Verlaufswellenformaufzeichnungsfunktion (Verlauf) für bis zu 90.000 ausgelöste Wellenformen (Frames)
- Automatische Messfunktion für mehr als 50 Parameter, unterstützt Statistiken mit Histogramm und Trend
- Zwei mathematische Spuren unterstützen 2 Mpts FFT, +, -, x, ÷, d / dt, ∫dt, √, Durchschnitt, ERES und Formeleditor
- Zahlreiche Datenverarbeitungs- und Analysefunktionen wie Suchen, Navigieren, Maskentest, Bode-Plot, Leistungsanalyse (optional) und Zähler
- 16 digitale Kanäle (optional)
- Eingebauter 50 MHz Wellenformgenerator (optional)
- Großes 10,1-Zoll-TFT-LCD-Display mit einer Auflösung von 1024 × 600; Der kapazitive Touchscreen unterstützt Multi-Touch-Gesten
- Mehrere Schnittstellen: USB-Host, USB-Gerät (USBTMC), LAN (VXI-11 / Telnet / Socket), Pass / Fail, Trigger Out
- Der integrierte Webserver unterstützt die Fernsteuerung über den LAN-Port mithilfe eines Webbrowsers. Unterstützt SCPI-Fernbedienungsbefehle


Hardwaredetails
Die Modelle der SDS2000X Plus Serie unterstützten eine Signalerfassungsrate bis zu 120.000 wfm/s im Normalmodus (500.000 wfm/s im sequentiellen Modus). Das Display unterstützt eine 256 Stufen Intensitätsabstufungfunktion und eine Farbtemperaturdisplayfunktion. Das Trigger System bietet viele leistungstarke Triggermodi inklusive serieller Bus Triggerung. Das Aufzeichnen von Signalverlaufhistorien, Erfassung von Sequenzen und die Such und Navigationsfunktion ermöglichen das genaue Erfassen, Speichern und Analysieren von erweiterten Signalkurven. Die SDS2000X PLus Serie bietet eine beeindruckende Auswahl an Mess- und Rechenfunktionen, eine freischaltbare Option für einen 50 MHz Signalgenerators sowie für serielle Dekodierung, Maskentests, Bode-Plot und Leistungsanalyse.
Die zahlreichen Bedienungsmöglichkeiten, wie die Eingabe von Multitouchgesten über das große 10,1 Zoll Display, die Fernsteurung über das Web oder die Möglichkeit mit Tastatur und Maus zu navigieren, erhöhen die Nutzerfreundlichkeit und die Arbeitseffizenz mit Modellen der SDS2000X Plus Serie enorm.
Produkthighlights

50-MHz-Wellenformgenerator
Der eingebaute Wellenformgenerator kann Wellenformen mit einer Frequenz von bis zu 50 MHz und einer Amplitude von ±3 V ausgeben. Es werden sechs Grundwellenformen zusammen mit mehreren Typen vordefinierter Wellenformen und benutzerdefinierten Arbiträrwellenformen unterstützt.

Verlaufsmodus
Die Verlaufsfunktion zeichnet bis zu 90.000 ausgelöste Wellenformen (Frames) auf. Dies geschieht kontinuierlich im Hintergrund, sodass die Verlaufswellenformen jederzeit wiedergegeben werden können, um vergangene Ereignisse zu finden und zu analysieren. Es können serielle Dekodierungs-, Zoom- und Cursormessungen verwendet werden.

Aufzeichnungslänge von bis zu 200 Mpts/ch
Unter Verwendung einer hardwarebasierten Zoom-Technik und einer Aufzeichnungslänge von bis zu 200 Mpts können Benutzer eine langsamere Zeitbasis auswählen, ohne die Abtastrate zu beeinträchtigen, und dann schnell hineinzoomen, um sich auf den interessierenden Bereich zu konzentrieren.

Suchen und Navigieren
Das SDS2000X Plus-Oszilloskop kann Ereignisse innerhalb einer Aufzeichnung und eines Verlaufs basierend auf benutzerdefinierten Triggerbedingungen finden. Navigieren blättert durch die von der Suche gekennzeichneten Ereignisse, gibt Verlaufsbilder wieder oder verschiebt die Verzögerungsposition bei langen Aufzeichnungen kontinuierlich (nützlich in der Zoomansicht).

Bis zu 120.000 wfm/s Signalaktualisierungsrate
Mit einer Signalaktualisierungsrate von bis zu 120.000 wfm/s kann das Oszilloskop problemlos Ereignisse mit geringer Wahrscheinlichkeit erfassen. Im Sequenzmodus kann die Signalerfassungsrate 500.000 wfm/s erreichen

Sequenzmodus
Die segmentierte Speichersammlung speichert die Wellenform in mehreren Speichersegmenten (bis zu 90.000) und jedes Segment speichert eine getriggerte Wellenform zusammen mit den Totzeitinformationen. Das Intervall zwischen den Segmenten kann so klein wie 2 µs sein. Alle Segmente können mit der History-Funktion mit einer beliebigen Framerate abgespielt werden.

Bode Plot
Das SDS2000X Plus kann den eingebauten Wellenformgenerator oder jedes eigenständige SIGLENT SDG-Gerät steuern, um den Amplituden- und Phasengang über der Frequenz von passiven oder aktiven Schaltungen zu scannen. Die Daten werden als Bode-Plot dargestellt. Dadurch können teure Netzwerkanalysatoren in weniger anspruchsvollen Anwendungen ersetzt werden.

Hardwarebasierte Hochgeschwindigkeits-Maskentestfunktion
Das SDS2000X Plus verwendet eine hardwarebasierte Maskentestfunktion, die bis zu 80.000 Pass/Fail-Entscheidungen pro Sekunde durchführt. Es ist einfach, benutzerdefinierte Testvorlagen zu erstellen, mit denen der Signalverlauf kontinuierlich verglichen werden kann. Die ausgefallenen Frames können automatisch als Verlaufsframes oder Screenshots gespeichert werden.

Front-End-Leistung
500 MHz Bandbreite (bei 2 GSa/s Abtastrate mit 500 MHz Bandbreitenoption).

Digitale Kanäle / MSO
Vier analoge Kanäle plus 16 digitale Kanäle ermöglichen die Erfassung und Triggerung gemischter Wellenformen mit einem Instrument.

Dekodierung des seriellen Busses
Neben den der Wellenform zugeordneten Decoderspuren können Busprotokollinformationen in tabellarischer Form angezeigt werden. I 2 C, SPI, UART, CAN, LIN, CAN FD, FlexRay, I 2 S und MIL-STD-1553B werden unterstützt.

Leistungsanalyse
Die Power Analysis-Option bietet eine vollständige Palette von Leistungsmessungen und -analysen und verbessert so die Effizienz der Messung in Schaltnetzteilen und Leistungsgerätedesigns.

Auslösebereich
Die Triggerzone ist für erweitertes Triggern verfügbar.

Hohe Konnektivität
2 x USB-Host, 1 x USB-Gerät (USBTMC)
1 x LAN (VXI-11/Telnet/Socket)
1 x Hilfsausgang (Pass/Fail und Trigger Out)

Triggerfunktionen
Edge, Slope, Pulse, Video, Windows, Runt, Interval, Dropout, Pattern und Serial Trigger.

10-Bit Modus
Der 10-Bit-Modus in Kombination mit Zoom zeigt Ihnen mehr Details und weniger Rauschen in der Wellenform.

Messungen für alle relevanten Parameter und Parameterstatistiken
Die Parametermessungen umfassen 4 Kategorien: horizontal, vertikal, Sonstiges und Kanalverzögerung, die insgesamt über 50 verschiedene Arten von Messungen bieten. Messungen können innerhalb einer bestimmten Gate-Periode durchgeführt werden. Messungen in mathematischen, Referenz- und Verlaufsrahmen werden unterstützt.Statistik zeigt den aktuellen Wert, Maximalwert, Minimalwert, Standardabweichung und Mittelwert von bis zu 12 Parametern gleichzeitig. Ein Histogramm ist verfügbar, um die Wahrscheinlichkeitsverteilung eines Parameters anzuzeigen. Darüber hinaus können horizontale Messungen bis zu 1000 Signalflanken innerhalb eines einzigen Frames verarbeiten.

Erweiterte mathematische Funktion
Zwei mathematische Spuren, Unterstützung für FFT, +, -, x, ÷, d/dt, ∫dt, √, Durchschnitt, ERES und Formeleditor.Hardwarebeschleunigte FFT bis zu 2 Mpts. Dies bietet eine hohe Frequenzauflösung mit schneller Bildwiederholfrequenz. Die FFT-Funktion unterstützt auch eine Vielzahl von Fensterfunktionen, sodass sie sich an unterschiedliche Spektrumsmessanforderungen anpassen lässt. Drei Modi (Normal, Average und Max hold) können unterschiedliche Anforderungen an die Beobachtung des Leistungsspektrums erfüllen. Automatische Spitzenerkennung und Markierungen werden unterstützt.
Technische Daten
Gerätespezifikation | ![]() SDS2102X Plus | ![]() SDS2104X Plus | ![]() SDS2204X Plus | ![]() SDS2354X Plus |
---|---|---|---|---|
Bandbreite | 100 MHz | 100 MHz | 200 MHz | 350 MHz |
Kanäle | 2+ EXT | 4+ EXT | 4+ EXT | 4+ EXT |
Abtastrate (Echtzweit) | 2 GSa / s | 2 GSa / s | 2 GSa / s | 2 GSa / s |
Erfassungsrate | 120.000 Wfm/s | 120.000 Wfm/s | 120.000 Wfm/s | 120.000 Wfm/s |
Speichertiefe | 200 Mpts / ch | 200 Mpts / ch | 200 Mpts / ch | 200 Mpts / ch |