Siglent SDS6204A Digital Oszilloskop

Artikel-Nr.: SDS6204A


innerhalb 7 bis 14 Tagen lieferbar

9.980,00

Netto

inkl. 19% Mehrwertsteuer

Staffelpreise auf Anfrage       

Angebot anfordern
 


Verfügbare Versandmethoden: Aktionsversand, DHL Express Lieferung, DHL Standardzustellung | Schweiz, DHL Standardzustellung, DHL Standardzustellung, DHL Standardzustellung, Aktionsversand, Eigene Spediteur Nummer
 

SDS6000A Oszilloskop Serie

Die digitalen Speicheroszilloskope der Serie SDS6000A von SIGLENT sind in Bandbreiten von 2 GHz, 1 GHz und 500 MHz erhältlich, haben eine Abtastrate von 5 GSa/s (10 GSa/s ESR) auf jedem Kanal, eine maximale Aufzeichnungslänge von 500 Mpts/Kanal und haben  4 analoge Kanäle + 16 digitale Kanäle Mixed-Signal-Analysefähigkeit.

 

 

SDS6204A Oszilloskop

Das SDS6204A Oszilloskop besitzt eine Bandbreite von 2 GHz sowie 4 Kanäle mit je 5 GSa/s Abstastrate. Das SDS6204A verwendet die SPO-Technologie von Siglent und verfügt über eine maximale Wellenform-Erfassungsrate von bis zu 170.000 wfm/s (bis zu 750.000 wfm/s im Sequenzmodus), eine 256-stufigen Intensitätsabstufungs-Anzeigefunktion sowie einen Farbtemperatur-Anzeigemodus. Außerdem verfügt das Oszilloskop über ein innovatives digitales Triggersystem mit hoher Empfindlichkeit und geringem Jitter. Das Triggersystem unterstützt mehrere leistungsstarke Triggermodi, einschließlich seriellem Bus-Triggering. Mit Tools wie History-Wellenformaufzeichnung, Such- und Navigationsfunktionen, Maskentest, Bode Plot, Leistungsanalyse und Eye/Jitter-Analyse können umfangreiche Wellenformaufzeichnungen erfasst, gespeichert und analysiert werden. Softwareseitig mit an Board sind ein Menge von Mess- und Mathematikfunktionen, Optionen für einen 25-MHz-Arbiträrwellenformgenerator sowie serielle Bus Dekodierung und Triggerung.

Der große kapazitive 12,1-Zoll-Touchscreen unterstützt Multi-Touch-Gesten und verfügt über ein benutzerfreundliches UI-Design, das die Betriebseffizienz erheblich verbessern kann. Das Gerät unterstützt lässt sich ebenfalls per mitgelieferter Maus kabellos bedienen und bietet Web-Fernsteuerung über LAN.

SDS6054A-Oszilloskop-min
 

Schlüsseleingenschaften

  • 4 analoge Kanäle, 2 GHz Bandbreite mit 5 GSa/s (10 GSa/s ESR) Abtastrate an jedem Kanal
  • Geringes Rauschen, unterstützt vertikale Skalen von 0,5 mV/div bis 10 V/div
  • SPO-Technologie
    • Wellenformerfassungsraten von bis zu 170.000 wfm/s (Normalmodus) und 750.000 wfm/s (Sequenzmodus)
    • Unterstützt 256-stufige Intensitätsstufen und Farbtemperaturanzeigemodi
    • 500 Mpts Signal-Aufzeichnungslänge insgesamt für alle 4 Kanäle
  • Hochgeschwindigkeits-Hardware-basierte Mittelwertbildung, Hi-Res; Hochgeschwindigkeits-Hardware-basierte Maskentestfunktion, mit Maskeneditor zur Erstellung benutzerdefinierter Masken
  • 16 digitale Kanäle (optional)
  • 25 MHz Arbiträrsignalgenerator, mehrere vordefinierte Wellenformen
  • Großes 12,1 "TFT-LCD-Display mit 1280 * 800 Auflösung; Kapazitiver Touchscreen der Multi-Touch-Gesten unterstützt
  • Schnittstellen: USB-Hosts, USB-Gerät (USBTMC), LAN (VXI-11 / Telnet / Socket), Micro-SD-Karte, Pass / Fail, Trigger Out, HDMI

 

 

 

Leistungsstarke SoftwareSDS6054-Oszilloskop-back

Das SDS6204A Oszilloskop verfügt über eine Vielzahl von leistungsstarken Softwarefeatures

  • Digitales Triggersystem mit Edge, Slope, Pulse, Window, Runt, Interval, Dropout, Pattern, Qualified, Nth Edge, Setup/Hold, Delay und Video (HDTV unterstützt). Zone Trigger vereinfacht die erweiterte Triggerung
  • Serielle Bustriggerung und Decoder, unterstützt die Protokolle I2C, SPI, UART, CAN, LIN, CAN FD, FlexRay, I2S, MIL-STD-1553B, SENT und Manchester
  • Segmentierter Erfassungsmodus (Sequenz), der die maximale Aufzeichnungslänge in mehrere Segmente (bis zu 80.000) unterteilt, entsprechend den vom Benutzer festgelegten Auslösebedingungen, mit einer sehr kurzen Zeit zwischen den Segmenten, um das qualifizierte Ereignis zu erfassen
  • History Waveform Record Funktion (History), die maximale aufgezeichnete Wellenformlänge beträgt 80.000 Frames
  • Automatische Messungen mit mehr als 50 Parametern die Statistiken mit Histogramm, Spur, Trend, Gating-Messung und Messungen zu Mathematik, Historie und Ref unterstützen 
  • 4 Mathematische Spuren (8 Mpts FFT, Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division, Integration, Differential, Quadratwurzel usw.), unterstützt Formeleditor
  • Umfangreiche Datenanalysefunktionen wie Suchen, Navigieren, Digitales Voltmeter, Zähler, Wellenformhistogramm, Bode-Diagramm, Leistungsanalyse und Augen-/Jitteranalyse
  • Der integrierte Webserver ermöglicht die Fernsteuerung über den LAN-Port über einen Webbrowser. Unterstützt SCPI-Fernbedienungsbefehle. Bedienung über externe Maus und Tastatur möglich

 

 

 

Highlights

 

 

Jitter-Analyse

 

Eye/Jitter Analysefunktion

Das Siglent SDS6204A unterstützt Eye- und Jitter-Analyse-Messungen. Es kann automatisch den eingebetteten Referenztakt aus seriellen Daten extrahieren und das Augendiagramm erstellen. Das Siglent SDS6204A ermöglicht die Messung von mehreren Eye/Jitter-Parametern und unterstützt Maskentests auf Augendiagrammen.

Signalerfassungsrate

 

Bis zu 170.000 wfm/s Signalerfassungsrate

Das Siglent SDS6204A bietet eine Signalerfassungsrate von bis zu 170.000 Wfm/s und erreicht im Sequenzmodus eine Rate von bis zu 750.000 wfm/s.

 

Speichertiefe

 

Bis zu 500 Mpts/Kanal Speichertiefe

Mithilfe der hardwarebasierten Zoomtechnik des Siglent SDS6204A und einer Aufzeichnungslänge von bis zu 500 Mpts, können Benutzer eine langsamere Zeitbasis auswählen, ohne die Abtastrate zu beeinträchtigen. Das schnell hineinzoomen ermöglicht die Konzentration auf gewünschte Messbereiche.

Hardware-Maskentest

 

Hardwarebasierender High Speed Maskentest

Das Siglent SDS6204A verwendet eine hardwarebasierte Maskentestfunktion, mit der pro Sekunde bis zu 18000 Pass / Fail-Entscheidungen getroffen werden können. Es ist einfach benutzerdefinierte Testvorlagen zu generieren, mit denen der Signalverlauf kontinuierlich verglichen werden kann. Die fehlgeschlagenen Frames können automatisch als Verlaufsframes oder Screenshots gespeichert werden und eignen sich so für die langfristige Signalüberwachung oder den automatisierten Test von Produktionslinien.

Parameterstatistiken

 

Parameter & Parameterstatistiken

Die Parametermessungen umfassen 4 Kategorien: Vertikal, Horizontal, verschiedenes und Kanalverzögerung mit insgesamt mehr als 50 verschiedenen Arten von Messungen. Messungen können innerhalb einer bestimmten "Gate-Periode" durchgeführt werden. Messungen an mathematischen, Referenz- und Verlaufsrahmen werden unterstützt.

Mathematikfunktionen

 

Erweiterte Mathematikfunktionen

Hardwarebeschleunigte FFT bis zu 8 Mpts. Diese Funktion bietet eine hohe Frequenzauflösung mit einer schnellen Bildwiederholfrequenz. Die FFT-Funktion unterstützt auch eine Vielzahl von Fensterfunktionen, sodass sie sich an unterschiedliche Spektrumsmessanforderungen anpassen kann. Drei Modi (Normal, Average und Max Hold) können unterschiedliche Anforderungen zur Beobachtung des Leistungsspektrums erfüllen. Automatische Peakerkennung und Marker werden unterstützt.

 

History-Mode

 

History Modus

Der History Modus zeichnet bis zu 80.000 ausgelöste Wellenformen (Frames) auf. Dies erfolgt kontinuierlich im Hintergrund, sodass die Verlaufswellenformen jederzeit wiedergegeben werden können, um vergangene Ereignisse zu finden und zu analysieren. Es können serielle Dekodierungs-, Zoom- und Cursormessungen verwendet werden.

 

Sequenzmodus

 

Sequenzmodus

Die segmentierten Daten speichert die Wellenform in mehreren Speichersegmenten (bis zu 80.000). Jedes Segment speichert eine getriggerte Wellenform zusammen mit den Informationen aus der Totzeit. Der Abstand zwischen den Segmenten kann nur 1.3 µs betragen. Alle Segmente können mit der Verlaufsfunktion und einer beliebigen Bildrate wiedergegeben werden.

 

suchen__navigieren

 

Suchen und navigieren

Mit dem Siglent SDS6204A können Ereignisse in einem Datensatz und im Verlauf basierend auf benutzerdefinierten Auslösebedingungen gefunden werden. Navigieren Sie in den Browsern durch die Ereignisse, spielen Sie Verlaufsframes ab oder verschieben Sie die Verzögerungsposition bei langen Datensätzen kontinuierlich (nützlich in der Zoomansicht).

 

Busdekodierung

 

Serielle Busdekodierung

Anzeigen von Busprotokollinformationen in Tabellenform. Unterstützen von I2C, SPI, UART, CAN, LIN, CAN-FD, FlexRay, I2S, MIL-STD-1553B und SENT.

 

Zonentrigger

 

Zonentrigger

Das Siglent SDS6204A bietet eine Zonentrigger Funtion, für erweiterte Triggerung.

 

Maskeneditor

 

Maskeneditor

Der integrierte Maskeneditor hilft beim Erstellen benutzerdefinierter Masken.

 

 

Zu diesem Produkt empfehlen wir

*

zzgl. Mwst für Endverbraucher und Unternehmen mit Sitz in Deutschland

 


Auch diese Kategorien durchsuchen: SDS6000A Serie, SDS6000A Serie, Oszilloskop Fernsteuerung TEK-Emulationsmodus