Beschreibung
Die MIPI UniPro-Protokolldekodierungssoftware bietet Protokolldekodierung gemäß der MIPI UniPro-Spezifikation. Die PGY-MIPI UniPro Protocol Decode Software läuft im Tektronix Oszilloskop und liefert auf Knopfdruck Messungen zur Protokolldekodierung. So können sie schnell prüfen, ob die MIPI UniPro-Spezifikation eingehalten wird, und sind flexibel bei der Fehleranalyse. Darüber hinaus können sie auch den Command und die Response von MIPI UniPro dekodieren, um die Kommunikation zu debuggen. PGY-MIPI UniPro nutzt die Vorteile der digitalen Kanäle von MSO und bietet die Dekodierung von MIPI UniPro-Datenleitungen.
Features ONFI Protokoll Software
- UniPro- und LLI-Protokolldecoder ermöglichen ein schnelleres Debuggen von Protokollen auf Systemebene
- Entspricht der UniPro-Protokollspezifikation Version 1.6 und dem LLI-Protokoll Version 1.0
- Entspricht der UFS-Protokoll-Spezifikation Version 2.0
- Unterstützt NRZ- (Non-Return-to-Zero) und PWM- (Pulse Width Modulation) Signalisierungsschemata
- Konfigurierbare gleichzeitige Dekodierung des Protokolls für vier Fahrspuren hilft bei der Korrelation der Ereignisse zwischen den Fahrspuren
- Autolink der dekodierten Daten von der Listentabelle zur Oszilloskop-Wellenform für einfaches Protokoll-Debugging auf PHY-Ebene
- Leistungsstarke UniPRO/LLI-Protokoll-bewusste Triggerfunktionen unter Verwendung der seriellen Triggerfunktion der Oszilloskope der Option ST6G
- Triggerung unterstützt PWM, NRZ und 8b/10B kodierte Datenschemata
- Die Detailansicht bietet eine umfassende Korrelation von Protokoll- und Bitübertragungsschichtdaten
- Frame-Listing und Frame-Beschreibung liefern umfassende Informationen zur Protokollschicht
- Jeder Frame wird gemäß den UniPro- und LLI-Standardspezifikationen detailliert angezeigt
- Automatische CRC-Berechnung zur Überwachung von CRC-Fehlern in den Protokollpaketen
- Markierungen ermöglichen die Zeitmessung zwischen Nachrichten in verschiedenen Lanes
- Die Software identifiziert automatisch das Signalisierungsschema und das Getriebe für eine problemlose Protokollanalyse
- Busdiagramm-Funktionen wie Zoom, Un-Zoom, Pan, Fit to Screen und Synchronisationsfunktionen ermöglichen eine einfache Datenanalyse
- Unterstützt Oszilloskop-Live-Kanäle und Tektronix .wfm-Wellenformdateien
- Generiert umfassende und anpassbare Berichte
- Möglichkeit, die Protokolldetails in txt- und CSV-Dateiformate zu exportieren
Protokoll Ansicht

Die PGY-UPRO/LLI/UFS Protocol Decode Software bietet eine umfassende Protokolldecodierung für MIPI-MPHY-UniPRO-, LLI- und UFS-Protokollstandards. Die Software bietet Hardware-basierte UniPRO/UFS-Protokoll-Trigger in Echtzeit für PWM-, NRZ- und 8B/10B-Datentypen. Jetzt können Entwicklungs- und Testingenieure mit der PGY-UPro/LLI/UFS-Software automatisch eine genaue und zuverlässige Dekodierung von Multi-Lane-UniPRO/LLI/UFS vornehmen, indem sie Daten verwenden, die mit Oszilloskopen der Serien DPO/DSA/MSO70000 von Tektronix erfasst wurden, um den Entwicklungs- und Testzyklus zu verkürzen.
Nahtlose Integration mit Tektronix Oszilloskop
Der PGY-UPRO/LLI/UFS läuft innerhalb der Tektronix-Oszilloskope, dekodiert Protokolle und zeigt die dekodierten Daten mehrerer Lanes an. Diese Software verknüpft die dekodierten Daten mit dem elektrischen Signal auf der Oszilloskopanzeige. UniPRO/LLI-Protokoll-basierte Trigger können mit den integrierten seriellen Hochgeschwindigkeits-Triggerfunktionen der Tektronix-Oszilloskope eingerichtet werden.

UniPRO-Protokoll Aware Trigger

Die PGY-UPRO/LLI/UFS-Software bietet protokollabhängige Triggerbedingungen wie die Startsequenz der Verbindung, den Inhalt der PHY-Adapterschicht und den Inhalt der Datenübertragungsschicht. Die einzigartigen Fähigkeiten dieser Software ermöglichen Trigger-Datentypen wie PWM, NRZ oder 8B/10B serielle Daten des Protokolls. PGY-UPRO unterstützt die folgenden Protocol Aware Trigger-Funktionen.
PGY-UFS Modul
PGY-UFS ist ein optionales Modul für die PGY-UPRO-Software, das die Protokolldekodierung von UFS-Inhalten im Data-Link-Layer-Paket ermöglicht. Die PGY-UFS-Software extrahiert die im Data-Link-Paket enthaltenen UFS-Informationen und zeigt sie in der UFS Protocol Information Unit (UPIU) an. PGY-UFS hat die Flexibilität, nur den UFS-Protokollinhalt oder UFS- und UniPRO-Daten für einfache Fehlersuche anzuzeigen.

Unterstützte Tektronix Oszilloskope
- DPO 70000
- MSO 70000
- DSA 70000
Trigger Event | Trigger Content |
---|---|
Link Start up Sequence (LSS) | Trigger on LSS Phase 1 (TRG_UPR_0) Trigger on LSS Phase 2 (TRG_UPR_1) Trigger on LSS Phase 3 (TRG_UPR_2) |
PHY Adapter layer Content | PACP_PWR_req PACP_PWR_cnf PACP_cap_ind PACP_EPR_ind PACP_TEST_MODE_req PACP_GET_req PACP_GET_cnf PACP_SET_req PACP_SET_cnf PACP_Test_Data |
Data Link layer Content | Data_SOF Data_COF AFC (Acknowledgement) NAC (No Acknowledgement) |
Dokumentation
Exerciser - Analyzer
Features 100BASE-T1 Protokoll Analyzer
- Protokolldekodierung und Analyse des 100BASE-T1-Busses.
- Passives Abhören ermöglicht eine nicht-intrusive Methode zur Überwachung des 100BASE-T1-Busses.
- Leistungsstarke Multi-Layer-Protokollschicht-Triggerfunktionen ermöglichen die Erfassung von Daten bei bestimmten Ereignissen.
- Dekodierung von TC10 Sleep- und Wakeup-Ereignissen von Master und Slave.
- Kontinuierliches Streaming der Protokollaktivität SSD/HDD ermöglicht eine lang andauernde Protokolldatenerfassung.
- Gleichzeitige Überwachung der 100BASE-T1- und MDIO/MDC-Protokollaktivität.
- Live-Protokoll-Dekodierungsfunktionen ermöglichen es Ihnen, die Protokollinformationen anzuzeigen, während der Testfall aktiv im DUT ausgeführt wird.
- Die Analysefunktion liefert statistische Informationen zu Protokollpaketen.
- Der FCS-Fehlerbericht hilft bei der Überwachung von Protokollfehlern.
- Die vereinfachte Protokolllistenansicht mit Such- und Filterfunktionen ist einfach zu verwenden.
- Software und Firmware sind vor Ort aktualisierbar
- Berichterstellung.
Preis auf Anfrage
Features I2C/SPI Protokoll Analyzer und Exerciser
- Unterstützt I2C-Spezifikationen
- Unterstützt SPI-Spezifikationen
- Möglichkeit den Protokoll Analyzer als Master/Slave zu konfigurieren
- Verschiedene I2C/SPI-Pakete generieren
- Variable Datengeschwindigkeiten
- Generieren Sie I2C/SPI-Verkehr und protokollieren sie die Busse
- Zeitdiagramm des protokolldekodierten Busses
- Listenansicht der Protokollaktivität
- Möglichkeit, Exerciser-skript zu schreiben, um die Generierung mehrerer Frames mit unterschiedlichen Datengeschwindigkeiten zu kombinieren
- USB 2/3 Host-Computer-Schnittstelle
- Kontinuierliches Streaming der Protokollaktivität zur Festplatte/SSD des Hostsystems
- API-Unterstützung für Automatisierung in Python oder C#
Preis auf Anfrage
Features I3C Protokoll Analyzer und Exerciser
v1.1 unterstützt nur one lane Befehle
Preis auf Anfrage
Features I3C Protokoll Analyzer und Exerciser
v1.1 unterstützt nur one lane Befehle
Preis auf Anfrage
Features JTAG Protokoll Analyzer und Exerciser
- Unterstützt JTAG-Frequenzen von bis zu 25MH
- Gleichzeitige Erzeugung von JTAG-Verkehr und Protokolldekodierung des Busses
- JTAG-Master-Fähigkeit
- Variable JTAG-Datengeschwindigkeiten und Tastverhältnis
- Benutzerdefinierte TCK- und TDI-Verzögerungen
- Kontinuierliches Streaming von Protokolldaten an den Host-Computer zur Bereitstellung eines großen Puffers
- Ein Timing-Diagramm des protokolldekodierten Busses
- Listing-Ansicht der Protokollaktivität
- Fehleranalyse bei der Protokolldekodierung
- Möglichkeit, ein Exerciser-Skript zu schreiben, um die Erzeugung mehrerer Datenrahmen mit unterschiedlichen Datengeschwindigkeiten zu kombinieren
- USB 2.0/3.0 Schnittstelle zum Host-Computer
- API-Unterstützung für die Automatisierung in Python oder C++
Preis auf Anfrage
Features PCIe Protokoll Analyzer
- PCIe Gen1/2/3/4-X4 Protokoll Dekodierung und Analyse.
- Unterstützt derzeit vier Lane PCIeGen1/2/3/4 Bus.
- Aktiver M.2 Connector Interposer für Geschwindigkeiten bis zu PCIe Gen4 ist Standardangebot mit Protokollanalysator.
- Optionaler passiver M.2-Steckverbinder-Interposer für Geschwindigkeiten bis zu PCIe Gen3.
- Optional gelötete Sonde für vier Lanes für Geschwindigkeiten bis zu PCIe Gen3 (8Gbps)
- Protokolldekodierung von TS1, TS2, TLP, DLLP Paketen.
- Hardwarebasierte Protokollpakete TS1, TS2 und IDLE-Filterfunktionen.
- Softwarebasierte Such-, Filter-In- und Filter-Out-Funktionen.
- Hardware-basierte protokollbasierte Trigger-Funktionen.
- Erweiterte mehrstufige if-then-else if-Trigger-Funktionen.
- Standardpuffergröße von 16 GB und erweiterbar auf 64 GB kombiniert für TX und RX.
- Trigger basierend auf TS1, TS2, TLP und DLLP Paketinhalt.
- Detaillierte Ansicht jedes TLP/DLLP mit allen Feldwerten.
- LTSSM-Analyse für PCIe-Protokollverkehr.
- Speichersegmentierung mit jedem Segment mit unterschiedlichen Triggerbedingungen
- Trigger-Ausgangssignal bei Trigger-Ereignis ermöglicht das Triggern anderer Instrumente wie z. B. eines Oszilloskops.
- Schnittstelle zum Host-System über USB 3.0.
- Dekodierte Datenpakete können zur weiteren Analyse in eine .txt-Datei exportiert werden.
- Der PGY Protocol Analyzer ist leicht und kann für Vor-Ort-/Feldtests eingesetzt werden.
- Das Gerät ist vor Ort aufrüstbar und kann so leicht auf die neuesten Funktionen aktualisiert werden.
Preis auf Anfrage
Features PGY-PMBus-EX-PD PM Protokoll Exerciser und Analyzer
- Unterstützt PMBus-Spezifikationen.
- Möglichkeit der Konfiguration als Master/Slave.
- Variable Datengeschwindigkeiten.
- Generierung von PMbus-Verkehr und Protokolldekodierung des Busses.
- Ein Zeitdiagramm des protokolldekodierten Busses.
- Auflistung der Protokollaktivität.
- Möglichkeit, ein Exerciser-Skript zu schreiben, um die Erzeugung mehrerer Frames mit unterschiedlichen Datengeschwindigkeiten zu kombinieren.
- USB 2/3 Schnittstelle zum Host-Computer.
- Kontinuierliches Streaming von Protokolldaten zum Host-Computer, um einen großen Puffer bereitzustellen.
- API-Unterstützung für die Automatisierung in Python oder C++.
Preis auf Anfrage
Features QSPI Protokoll Analyzer und Exerciser
- Unterstützt QSPI-Geschwindigkeiten von bis zu 80 MHz*
- Als Master oder Slave zu konfigurierbar
- Generieren Sie gleichzeitig QSPI-Verkehr und dekodieren das Protokoll
- QSPI-Master und -Slaves
- STR- und DTR-Übertragungsraten
- Erweiterte, Dual- und Quad-QSPI-Modi werden unterstützt
- Variable QSPI-Datengeschwindigkeiten und Arbeitszyklus
- Kontinuierliches Streaming von Protokolldaten zum Host-Computer, um im Sniffer-Modus einen großen Datenvolumen bereitzustellen
- Ein Zeitdiagramm des protokolldekodierten Busses
- Listenansicht der Protokollaktivität
- Fehleranalyse bei der Protokolldekodierung
- Möglichkeit, Exerciserskripte zu schreiben, um die Generierung mehrerer Datenrahmen mit unterschiedlichen Datengeschwindigkeiten zu kombinieren
- USB 2.0/3.0-Schnittstelle
- API-Unterstützung für die Automatisierung in Python oder C++
Preis auf Anfrage
Features RFFE Protokoll Analyzer und Exerciser
- Unterstützt RFFE2.0/2.1 Spezifikation
- Kann als Master oder Slave konfiguriert werden
- Generierung verschiedener RFFE bei voller und halber Geschwindigkeit der vollen Frequenz
- Fehlerinjektion wie Paritätsfehler und ACK/NACK-Fehler
- Variable RFFE-Datengeschwindigkeiten
- Gleichzeitige Erzeugung von RFFE-Verkehr und Protokolldekodierung des Busses
- Das Zeitdiagramm des protokolldekodierten Busses
- Listing-Ansicht der Protokollaktivität
- Fehleranalyse bei der Protokolldekodierung
- Möglichkeit, ein Exerciser-Skript zu schreiben, um die Erzeugung mehrerer Datenrahmen mit unterschiedlichen Datengeschwindigkeiten zu kombinieren
- USB2/3-Host-Computer-Schnittstelle
- Flexibilität bei der Aufrüstung des Geräts für die Weiterentwicklung der RFFE-Spezifikation
Preis auf Anfrage
Features PGY-SMBus-EX-PD SM Protokoll Exerciser und Analyzer
- Unterstützt SMBus 3,4 Mbit/s Geschwindigkeit
- Möglichkeit zur Konfiguration als Master oder Slave
- Gleichzeitige SMBus-Datenverkehrsgenerierung und Protokolldecodierung
- Error Injection ACK/NACK-Fehler
- Variable SMBus-Datengeschwindigkeiten und Arbeitszyklen
- Kontinuierliches Streaming von Protokolldaten zum Host-Computer, um einen großen Puffer bereitzustellen
- Timing-Diagramm des protokolldekodierten Busses
- Listenansicht der Protokollaktivität
- Fehleranalyse bei der Protokolldecodierung
- Möglichkeit, ein Übungsskript zu schreiben, um die Generierung mehrerer Datenrahmen mit unterschiedlichen Datengeschwindigkeiten zu kombinieren
- USB 2.0/3.0 Host-Computer-Schnittstelle
- API-Unterstützung für die Automatisierung in Python oder C++
Preis auf Anfrage
Features PGY-SMI-EX-PD SMI Protokoll Exerciser und Analyzer
- Unterstützt SMI (MDIO)-Geschwindigkeiten von bis zu 25MHz
- Konfiguration als Master oder Slave
- Gleichzeitige Erzeugung von SMI-Datenverkehr und Protokolldekodierung
- Unterstützung für SMI-Klausel 22 und 45
- Variable SMI-Datengeschwindigkeiten und Duty Cycle
- Kontinuierliches Streaming von Protokolldaten an den Host-Computer zur Bereitstellung eines großen Puffers
- Zeitdiagramm des protokolldekodierten Busses
- Listing-Ansicht der Protokollaktivität
- Möglichkeit, ein Übungsskript zu schreiben, um die Erzeugung mehrerer Datenrahmen mit unterschiedlichen Datengeschwindigkeiten zu kombinieren
- USB 2.0/3.0-Schnittstelle für Host-Computer
- API-Unterstützung für die Automatisierung in Python oder C++
Preis auf Anfrage
Features PGY-SPMI-EX-PD SPMI Protokoll Exerciser und Analyzer
- Unterstützt SPMI v 1.0/ 2.0 Spezifikationen
- Möglichkeit der Konfiguration als Master oder Slave
- Unterstützt Sole Master Funktion
- Unterstützt die Funktion Request Capable Slave (RCS)
- Unterstützt den komplexen BUS-Arbitrierungsprozess
- Erzeugt verschiedene SPMI-Pakete
- Fehlerinjektion wie Paritätsfehler, ACK/NACK-Fehler und Skip SSC-Fehler
- Variable SPMI-Datengeschwindigkeiten (32kHz - 26Mhz1), Spannungssteuerungspegel (1,2 oder 1,8) und Tastverhältnis (25%, 50% und 75%).
- Gleichzeitige Erzeugung von SPMI-Datenverkehr und Protokolldekodierung des Busses
- Kontinuierliches Streaming von Protokolldaten zur HDD/SSD
- Ein Zeitdiagramm des protokolldekodierten Busses
- Listing-Ansicht der Protokollaktivität
- Fehleranalyse in protokolldekodierten Daten
- Möglichkeit zum Schreiben eines Übungsskripts zur Kombination mehrerer
- Datenrahmen mit unterschiedlichen Datengeschwindigkeiten zu kombinieren
- USB2/3-Schnittstelle für Host-Computer
- API-Unterstützung für die Automatisierung in Python und C++
- Flexibilität zur Aufrüstung des Geräts für die sich entwickelnde SPMI-Spezifikation
- Optionales Protocol Implementation Compliance Statement (PICS) unterstützt Skripte
Preis auf Anfrage
Features PGY-UART-EX-PD UART Protokoll Exerciser und Analyzer
- Unterstützt kundenspezifische UART-Verkehrserzeugung
- Gleichzeitige Erzeugung von UART-Verkehr und Protokolldekodierung des Busses
- Variable UART-Baudraten
- Kontinuierliches Streaming von Protokolldaten an den Host-Computer zur Bereitstellung eines großen Puffers
- Ein Zeitdiagramm des protokolldekodierten Busses
- Listing-Ansicht der Protokollaktivität
- Fehleranalyse bei der Protokolldekodierung
- Möglichkeit, ein Übungsskript zu schreiben, um die Erzeugung mehrerer Datenrahmen mit unterschiedlichen Datengeschwindigkeiten zu kombinieren
- USB 2.0/3.0 Schnittstelle zum Host-Computer
- API-Unterstützung für die Automatisierung in Python oder C++
Preis auf Anfrage