Beschreibung
Die PGY-SE Signal Explorer Software ist ein effizientes Offline-Signalanalysetool, das auf jedem Windows-basierten System läuft. Es bietet Offline-Oszilloskop-Funktionen auf dem Computer. Sie ermöglicht eine schnelle Signalanalyse durch die Anzeige von Zeitbereichsdiagrammen mit leistungsstarken Zoomfunktionen, elektrischen Messungen und reaktionsschneller Leistung für Signale, die mit langen Aufzeichnungslängen erfasst wurden.
Features Signal Explorer Software
- Offline-Analyse der vom Oszilloskop aufgezeichneten Signale im Zeitbereich
- Keine Oszilloskop-Hardware-Abhängigkeit bei der Signalanalyse
- Effiziente Debugging-Optionen für Entwicklungs- und Validierungsingenieure
- Einfache Verwendung für die Analyse langer Datensätze
- Einfache Analyse von Signalen und Protokollproblemen mit Unterstützung für Protokolldekodierung
- Trenddarstellung bietet tiefe Einblicke in Signale
- Korrelieren von Trendplot-Daten mit dem Zeitbereich verbessert die Analysefähigkeit
- Leistungsstarke Zoomfunktion verbessert die Suche nach Anomalien in Wellenformen
- Bequeme cursorbasierte Messungen mit vertikalen und horizontalen Cursorn
Software Ansicht

Die branchenweit erste Software, die einen integrierten Trendplot von Messungen erstellt, macht PGY-SE zum geeignetsten Werkzeug für das Debugging von Designs. Die Korrelierung der Trendplot-Daten mit dem Zeitbereichsplot durch Markierungen macht die Anwendung einfach. Daten mit langer Aufzeichnungslänge können durch Zoomen auf bestimmte Signalabschnitte im Langzeitspeicher leicht analysiert werden. Die Trenddarstellung elektrischer Messungen ermöglicht die Betrachtung von Abweichungen bei allen elektrischen Parametern in den erfassten Daten.
Die Platzierung von Markern zur Korrelation von Trendplot-Datenpunkten mit dem Zeitbereichsplot reduziert die Fehlersuchzeit und identifiziert Signalanomalien im Signal mit Leichtigkeit. Standardmäßige Protokolldekodierungsfunktionen für I2C und SPI ermöglichen die Analyse von Signalen auf Protokollprobleme im Design. Das Busdiagramm und die Listenansicht korrelieren dann die Informationen der Protokollschicht mit der physikalischen Schicht, um die Designprobleme zu isolieren.
Die PGY-SE-Software zeigt die Wellenformdarstellung, die vergrößerte Wellenformdarstellung und die Trenddarstellung der ausgewählten Messung in einer einzigen Ansicht an. Markierungen helfen bei der Korrelation der Messung in der Trenddarstellung mit der gezoomten Kurvenform und der normalen Kurvenformdarstellung. Vertikale und horizontale Cursors bieten Cursor-Anzeigen. Die gleichzeitige Ansicht der gesamten Wellenform, der gezoomten Wellenform und der Trenddarstellung erleichtert die Fehlersuche.
Die Software bietet standardmäßig Protokolldekodierung für I2C- und SPI-Schnittstellen. Die dekodierten Daten werden in einer Tabelle zusammen mit eventuellen Fehlern im Protokoll angezeigt. Ein Busdiagramm zeigt die dekodierten Nachrichten neben der Wellenform zur einfachen Analyse an. In einer Datei mit langer Aufzeichnungslänge ist es möglich, in einen beliebigen Wellenformbereich hineinzuzoomen, um die Informationen im Detail zu betrachten.